Geldanlage in Aktien, Zertifikaten oder Anleihen ?

In Zeiten niedriger Zinsen steigt die Nachfrage nach rentablen Investments. Wer mehr aus seinem Geld machen möchte, denkt ernsthaft über alternative Anlageformen nach. 
Die Gewinnchancen sind gut – sofern ein Anleger sich gut auskennt und über stählerne Nerven verfügt. Ebenso umfangreich wie die Gewinnchancen sind dabei nämlich die Möglichkeiten, Geld zu verlieren. 
Nur seriöse Berater oder konsequentes Selbststudium der Gegebenheiten an der Börse helfen, die zahlreichen Klippen mit Erfolg zu umschiffen.

Geldanlage: Information ist alles

#89271226 - fotolia - electriceye

#89271226 – fotolia – electriceye

Neben den klassischen Anlagen in Form von Wertpapieren – Aktien, Zertifikaten oder Anleihen – bieten sich noch der Handel mit Rohstoffen, Fonds, Optionsscheinen oder Devisen an. Weitere Möglichkeiten sind Derivate, unter ihnen beispielsweise CFDs, die Abkürzung für den englischen Begriff „Contract for Difference“. Der Basiswert einer Währung, Aktie oder eines Rohstoffs zum Zeitpunkt des Kaufs und ein auf Spekulation beruhender höherer Wert zu einem späteren Zeitpunkt führen zu einer Differenz, die den Gewinn ausmacht. Bei solchen Derivatgeschäften wird vom Kunden jeweils eine Sicherheitsleistung, eine Margin, hinterlegt.

CFDs, Optionen oder binäre Optionen, Futures oder Termingeschäfte sind naturgemäß hochspekulativ. Sie empfehlen sich ausschließlich für erfahrene Anleger, die einen Verlust verschmerzen können, andererseits aber bereit sind, ein Risiko einzugehen, um entsprechend hohe Gewinne einzufahren. Breit gestreute Wertpapier- und Anlagefonds, die auf mehrere Anlagen setzen, stellen eine Art Gegenpol dar: Hier sind die Gewinne für den Investor ungleich niedriger, dafür ist das Risiko sehr gering. Anleger werden dabei so gut wie nie in die Lage kommen, die gesamte investierte Summe zu verlieren.  Auf der Skala zwischen „Solide und risikoarm“ bis „Hochriskant, aber gewinnbringend“ bewegen sich unzähliche Anlagemöglichkeiten – für den Laien ist das Angebot kaum überschaubar.

Wer daher auf eigene Faust ein Depotkonto eröffnen und ins Börsengeschäft einsteigen möchte, sollte äußerst lernbereit sein: Das Angebot der Anlagemöglichkeiten ist nahezu unüberschaubar, die Zusammenhänge höchst komplex, Gewinn- und Verlustchancen liegen oft nah beieinander, falsche Einschätzungen rächen sich umgehend.

Seriöse Online-Broker finden

#90612114 - fotolia - Andrey Popov

#90612114 – fotolia – Andrey Popov

Da das Interesse an gewinnbringenden Investitionen sehr hoch ist, etablierte sich eine Reihe von Online-Brokern auf dem Markt. Auch hier ist die Auswahl groß. Nicht alle diese Anbieter arbeiten seriös oder unterziehen sich einer Kontrolle.

Übersichtliche Bedienung und gut zugängliche, verlässliche Informationen entscheiden mit über die Qualität dieser Online-Plattformen, auch für Einsteiger. Mit maxblue stellt die Deutsche Bank bereits seit 2001 eine übersichtliche Online-Investment-Plattform für alle zur Verfügung, die mehr aus ihrem Geld machen möchten. Einsteiger und Fortgeschrittene im Wertpapiergeschäft erhalten hier direkten Zugang zu einem großen Portfolio an seriösen Anlagemöglichkeiten. Planen Sie erste Schritte in die Geldanlage mit Aktien? Dann finden Sie hier einen ausführlichen Erfahrungsbericht zum Depot von maxblue.

Erfahrene Anleger und Neulingen haben in maxblue gleichermaßen einen idealen Begleiter. Ein Anlage-Finder zur Bewertung der jeweiligen Chancen und Risiken, ein Demo-Account, eine Online-App und verlässlicher Support ergänzen die aktuellen Analysen, Tipps und Trends.

Besonders für Investment-Einsteiger hebt sich die Webseite angenehm von der Präsentation der Konkurrenz ab: Die nötigen Informationen und einzelnen Schritte, Kosten und Gebühren werden gut überschaubar und transparent präsentiert. Unter dem Menüpunkt „Lernen und verstehen“ werden in 15 Kapiteln oder Lektionen die Grundlagen zu Börsen-Transaktionen erklärt. Erwähnenswert sind die Video-Tutorials zu verschiedensten Themen oder die gelegentlichen Webinare. Solides Hintergrundwissen ist für einen Erfolg an der Börse entscheidend.

Der seriöse „Background“ von maxblue als Tochter der Deutschen Bank, reguliert durch die deutsche Börsenaufsicht BaFin in Bonn, brachte dem Anbieter die Auszeichnung des „Besten Brokers“ beim Online Banking Award 2014 ein.

Mehr zum Thema
Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren