Moringa Öl - was es so besonders macht!
Das Moringa Öl bezeichnen Kenner auch häufig als Behenöl, womit sie das pflanzliche Öl des Moringa Baumes (Moringa oleifera) meinen. Die fettig-flüssige Substanz ist weitestgehend geruchlos und schmeckt leicht süßlich. Aufgrund seiner langen Tradition (wir Menschen haben es bereits vor einigen tausend Jahren verwendet) und den schier unendlichen Anwendungsmöglichkeiten möchten wir Ihnen hier aufzeigen, in welchen konkreten Situationen das Öl auch Ihnen helfen kann.
Inhalt
Das steckt in Moringa Öl
Moringa Öl wird aus den Früchten, oder besser gesagt den Nüssen der Moringa Pflanze hergestellt. Bereits indische Urvölker und die alten Ägypten haben die Nüsse gepresst, und das Öl zum Kochen, als Grundsubstanz für zahlreiche Parfüme oder zur Balsamierung Verstorbener verwendet.
Das Geheimnis des hochwertigen Pflanzenöls liegt in den ungesättigten Fettsäuren – also in den Inhaltsstoffen. So liegen etwa Palmitin-, Stearin-, Arachin-, und Linolsäuren im Moringa Öl in hochdosierter Form vor. Diese flüssigen Fettbestandteile sind im Übrigen auch für die gelbe Farbe und das zarte Nussaroma verantwortlich.
So kann Moringa Öl wirken:
Mittlerweile ist es wissenschaftlich erwiesen, dass es sich bei den Moringa-Bäumen um wahrhaftige Superfoods handelt. Also um Lebensmittel, die eine immense Nährstoffdichte aufweisen und zudem noch gesundheitsfördernde Wirkstoffe (meist sind dies Substanzen wie Flavonoide) in ihren Zellen speichern.
Insgesamt sind über 100 verschiedene Mineralstoffe und Vitamine in jedem einzelnen Tropfen des Moringa Öls enthalten. Diese erzeugen ein synergetisches Zusammenspiel, eine geballte Power, die unser Körper sowie unsere Gesundheit auch direkt wahrnehmen. Mangelerscheinungen werden somit noch vor ihrer Entstehung faktisch ausgeschlossen, und sämtliche Organe können uneingeschränkt ihrer Funktion im Körper nachgehen.
Moringa Öl macht gesund ?
Das Besondere an Moringa Öl ist, dass Sie es sowohl äußerlich über die Haut, als auch innerlich Ihrem Körper zuführen können. Im Rahmen der äußeren Anwendung können Symptome wie ausgetrocknete Hautareale oder leichte Entzündungen dank der bakteriziden sowie feuchtigkeitsspenden Eigenschaften des Moringa Öls therapiert werden. Selbst handfeste Erkrankungen wie etwa die Schuppenflechte oder Ekzeme können Sie mit diesem Pflanzenöl positive beeinflussen. Nehmen Sie das Öl hingegen oral ein, so profitieren Sie von einer leicht blutdruckregulierenden Wirkung und können die Beschwerden von Gicht, Rheuma sowie Arthrose auf natürliche Weise lindern.
Weitere Anwendungsbereiche von Moringa Öl
Insbesondere die Kosmetikindustrie ist immer auf der Suche nach pflanzlichen sowie gesunden Fetten. Kein Wunder also, dass Moringa Öl in etlichen Cremes und Lotionen enthalten ist. Durch die Fülle an Vitalstoffen, haben sich die Moringa-Produkte mittlerweile auch in der Anti-Aging-Industrie durchgesetzt.
Weitere Einsatzgebiete des Moringa Öls im Bereich der Körperhygiene sind in:
- Deodorants
- Seifen
- Massageöle
- Duschgels
- Parfüms
Interessant ist auch, dass Moringa-Öl im Bereich der Feinmechanik als Schmieröl eingesetzt wurde und auch teilweise noch wird. Gerade die Uhrenmacher setzen es gerne ein, um den Verschleiß der kleinen Gewinde zu minimieren. Doch selbstverständlich eignet sich das Moringa-Produkt auch ganz ausgezeichnet als klassisches Speiseöl. Dank eines vergleichsweise hohen Siedepunkts von etwa 220 °C ist Moringa Öl geradezu prädestiniert für das Braten von Fleisch oder Fisch.
Zu guter Letzt kann dieses kostbare Öl auch als Brennstoff fungieren. Gerade kleine Motoren oder Öllampen können durch die Zufuhr von Moringa Öl betrieben werden. Allerdings tritt dieses Einsatzgebiet aufgrund des Preises und des relativ überschaubaren Wirkungsgrades immer mehr in den Hintergrund.