Blähungen in der Schwangerschaft

Blähungen: Wenn auch etwas peinlich, so sind sie doch ganz normal. Sie entstehen, weil es bei der Nahrungszerkleinerung im Verdauungstrakt zur Gasbildung kommt und zusätzlich Luft geschluckt wird, die ebenfalls in den Darm gelangt. Gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen verstärkt unter Blähungen.

Ursachen für Blähungen in der Schwangerschaft

Gerade zu Beginn der Schwangerschaft steigt das Hormon Progesteron im Blut an. Es sorgt dafür, dass sich die so genannte „glatte Muskulatur“ (auch die des Darms) entspannt und beruhigt. Es kommt dadurch zu einer Verlangsamung der Verdauung. Der Inhalt des Darms bleibt länger im Körper, wodurch es zu einer vermehrten Bildung von Darmgasen kommt. Die Folge: Die Gase verlassen als Blähungen den Körper. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft ist es dann unter Umständen das wachsende Kind, welches auf den Darm drückt und so die Verdauung behindert.

Was Sie bei Blähungen in der Schwangerschaft tun können

Generell gilt: Unterdrücken Sie Blähungen nicht!
Suchen Sie sich vielmehr eine ruhige Umgebung, in der sich ungestört sind und sich nicht schämen müssen. Vor allem „feststeckende“ Blähungen sind sehr unangenehm und zum Teil sogar schmerzhaft. Abhilfe schafft hier eine vorsichtige Massage des Bauchs, bei der am rechten Unterbrauch begonnen wird und die sich im Uhrzeigersinn um den Bauch herum bewegt. De Massage sollte jedoch frühestens eine Stunde nach einer Mahlzeit erfolgen. Liegt eine Risikoschwangerschaft vor, sollten Sie zunächst Ihren Arzt um Rat fragen, ob eine Massage gegen Blähungen sinnvoll ist.

Außerdem können folgende Tipps Entlastung bei Blähungen in der Schwangerschaft verschaffen:

  • Trinken Sie Kräutertees: Sie sorgen nicht nur für eine Entkrampfung des Darms, sondern fördern auch die Verdauung. Fenchel- oder Kümmeltee eignet sich hervorragend.
  • Nehmen Sie ein warmes Bad (maximal 39 ° C) oder legen Sie sich ein Kirschkernkissen auf den Bauch (maximal 40 ° C). Wärme sorgt für Entspannung und trägt zur Lösung von Verkrampfungen bei.
  • Helfen Hausmittel nicht, können auch Präparate mit den Wirkstoffen Dimeticon oder Simeticon eingesetzt werden, da sie für Schwangere gut verträglich sind.

Blähungen in der Schwangerschaft vorbeugen

Mit der richtigen Ernährung und auch der richtigen Art zu essen lassen sich Blähungen in der Schwangerschaft vermeiden. Beherzigen Sie einfach folgende Tipps und Sie bleiben von lästigen Blähungen verschont:

Verzichten Sie auf stark blähende Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Lauch, Kohl oder auch fette und frittierte Nahrung.
Langsames Essen und gutes Kauen sind sehr wichtig, denn durch hastiges Essen wird Luft geschluckt, die dann Blähungen verursacht.
Anstatt kohlensäurehaltigen Getränken sollten Sie nun lieber stilles Mineralwasser trinken.
Ausreichende Bewegung hilft gegen Blähungen. Aufrechtes Sitzen bei Schreibtischarbeit drückt den Bauch nicht zusammen und beugt somit Blähungen vor.

Mehr zum Thema
Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren