Durchfall in der Schwangerschaft

Während einer Schwangerschaft ist der Körper der werdenden Mutter unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Nicht ungewöhnlich ist deshalb auch das Auftreten von Durchfall in der Schwangerschaft, auch wenn er eher selten auftritt. Für die werdende Mutter und auch das ungeborene Kind ist Durchfall in der Regel nicht bedenklich, allerdings sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn er länger als 3 Tage andauert.

Ursachen von Durchfall in der Schwangerschaft

Durchfall haben Sie erst, wenn Ihr Stuhlgang eine flüssige Konsistenz aufweist und mehr als 3 mal am Tag auftritt. Die Ursachen für Durchfall in der Schwangerschaft sind dabei sehr unterschiedlich.

Lebensmittelallergien: Tritt Durchfall aufgrund einer Allergie auf bestimmte Lebensmittel auf, ist er absolut ungefährlich. Sobald das ursächliche Lebensmittel erkannt ist, kann Ihr Arzt Sie effektiv behandeln.

Lebensmittelvergiftung: Liegt eine Lebensmittelvergiftung vor, dann leiden Sie nicht nur an Durchfall, sondern im Normalfall auch an Erbrechen. Beides zusammen führt zu einem hohen Wasser- sowie Mineralstoff- und Salzverlust. Eine Lebensmittelvergiftung muss unbedingt ärztlich behandelt werden, da auch das ungeborene Kind davon betroffen sein könnte. Unter Umständen sind eine Behandlung mit Medikamenten und eine strenge Diät notwendig.

Infektion durch Salmonellen: Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft rohes oder nicht durchgegartes Fleisch zu sich nehmen, können Sie sich mit Salmonellen infizieren. Vor allem für das ungeborene Kind ist eine solche Infektion gefährlich, denn sein Immunsystem kann dadurch angegriffen werden. Aus diesem Grund müssen Sie umgehend einen Arzt konsultieren.

Bevorstehende Wehen: Kurz vor der Geburt kann Durchfall aufgrund der bevorstehenden Wehen auftreten. Das ist völlig normal und zudem harmlos. Wichtig ist jetzt, dass Sie viel trinken und mit Einsetzen der Wehen das Krankenhaus aufsuchen.

Ist Durchfall in der Schwangerschaft für das ungeborene Kind gefährlich?

Leiden Sie an Durchfall, ist das für Ihr ungeborenes Kind eher ungefährlich. Wichtig ist jedoch, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um ihren Mineralienspiegel zu regulieren. Kommt es nämlich zu Mangelerscheinungen bei Ihnen, kann dies auch Mangelerscheinungen beim Kind führen, wodurch nicht nur Schwangerschaftskomplikationen sondern auch eine Frühgeburt begünstigt werden.

Durchfall in der Schwangerschaft – Wann ist er gefährlich?

Treten zusätzlich zum Durchfall der Schwangerschaft weitere Symptome wie eine veränderte Farbe des Stuhls oder auch Blutbeimengungen auf, dann sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Das gilt auch, wenn der Durchfall in der Schwangerschaft
Von Bauchschmerzen oder Krämpfen begleitet wird oder zusätzlich Fieber auftritt.

Durchfall in der Schwangerschaft – Diese Hausmittel helfen

In der Schwangerschaft müssen Sie leider auf viele Medikamente verzichten. Es gibt jedoch einige Hausmittel, die gegen Durchfall in der Schwangerschaft helfen:

Trinken Sie viel! Egal, ob Durchfall oder nicht: In der Schwangerschaft sollten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Am besten geeignet sind Wasser oder ungezuckerte Früchte- und Kräutertees.
Brühe (z. B. Hühnerbouillon) sorgt für eine ausreichende Zufuhr von Salz und kann auch abgekühlt getrunken werden.
Knäckebrot sowie Salzstangen gleichen zum einen das Salzdefizit aus und sind weitgehend ungewürzt, wodurch es dem Darm erleichtert wird, beides in Ruhe verdauen zu können.

Mehr zum Thema
Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren