Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft treten durchaus häufig und vorrangig in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft auf. Ursächlich dafür sind vor allem die Veränderungen der Hormone sowie des Kreislaufs. Aber auch Schlafmangel, Hunger, Koffeinentzug und Stress können zu Kopfschmerzen in der Schwangerschaft führen.

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft oft nur von kurzer Dauer

In den meisten Fällen hören die Kopfschmerzen bereits nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel von allein auf oder verringern sich zumindest. Dann hat sich der Körper der werdenden Mutter auf die neue Situation eingestellt. Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sind in der Regel nicht bedenklich. Kommt es jedoch zu starken und pulsierenden Kopfschmerzen während des letzten Drittels der Schwangerschaft und treten diese gemeinsam mit Übelkeit sowie Sehstörungen auf, deutet dies möglicherweise auf eine Präeklampsie hin. In diesem Fall sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren.

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft behandeln

Auf das klassische Kopfschmerzmittel Aspirin, welches den Wirkstoff ASS enthält, sollten Sie bei der Behandlung von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft verzichten. Sie tragen dazu bei, dass sich vor allem im letzten Trimester der Kreislauf des ungeborenen Kindes umstellt. Zusätzlich wird das Risiko einer Fehlgeburt deutlich erhöht. Sind die Kopfschmerzen während der Schwangerschaft sehr stark, sollten Medikamente ausschließlich nach Rücksprache mit dem Gynäkologen eingenommen werden.

Hausmittel gegen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

Bevor bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft Schmerzmittel eingenommen werden, können folgende Hausmittel helfen:

Bewegung gegen Kopfschmerzen: Lange Spaziergänge an der frischen Luft bewirken regelrechte Wunder bei der Behandlung von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft.
Entspannung tut gut: Meditation oder auch Yoga können dazu beitragen, Kopfschmerzen in der Schwangerschaft nicht nur vorzubeugen, sondern auch zu beseitigen.
Akupunktur: Gegen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft wirkt oft auch Akupunktur. Sie ist nicht nur gefahrlos, sondern meist auch effektiv. Der Therapeut sollte jedoch unbedingt wissen, dass Sie schwanger sind. Optional bieten auch Hebammen Akupunkturbehandlungen an.
Kompressen im Nacken oder auf der Stirn lindern nicht nur Kopfschmerzen, sondern sorgen auch für Entspannung.
Massieren Sie sich Schläfen, Stirn und Nacken leicht mit Pfefferminzöl, um Linderung zu erhalten.
Kopfschmerzen in der Schwangerschaft kann durch ausreichendes und regelmäßiges Trinken vorgebeugt werden.
Ruhepausen und ausreichend Schlaf beugen Kopfschmerzen ebenfalls vor.

Allein die vorgenannten Hausmittel sind oft ausreichend, um Kopfschmerzen in der Schwangerschaft zu behandeln, zu lindern oder ihnen vorzubeugen. Verschwinden die Kopfschmerzen nicht, sollten Sie unbedingt Ihren Gynäkologen aufsuchen, der ein Medikament in der entsprechend notwendigen Dosis verschreiben wird.

Mehr zum Thema
Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren