Salami in der Schwangerschaft

Sie lieben Salami, sind nun schwanger und fragen sich, ob Sie Ihre Lieblingswurst nun trotzdem essen dürfen. Grundsätzlich müssen Sie nicht darauf verzichten. Allerdings sollten Sie einige Dinge beachten, wenn Sie Salami in der Schwangerschaft genießen möchten.

Salami in der Schwangerschaft – Achtung, Rohwurst!

Wie Mettwurst und Schinken gilt Salami als so genannte Rohwurst. Sowohl rohe als auch halb gegarte Lebensmittel (z. B. auch blutige Steaks, Beef Tatar, roher Fisch), können bestimmte Krankheitserreger enthalten, die zu Schädigungen beim ungeborenen Kind führen können. In Salami können möglicherweise Toxoplasmose-Erreger, selten auch Listerien vorkommen.

Salami in der Schwangerschaft – Toxoplasmose gefährlich für das ungeborene Kind

Bereits während ihrer Kindheit sind vermutlich schon viele Frauen mit Toxoplasmose-Erregerin in Kontakt gekommen und haben somit Antikörper ausgebildet. Zur Absicherung lohnt sich zu Beginn einer Schwangerschaft ein Bluttest zur Bestimmung des Toxoplasmose-Titers.

Eine Infektion mit Toxoplasmose ist für die werdende Mutter selbst ungefährlich. Für das ungeborene Kind stellt eine akute Toxoplasmose jedoch eine Gefahr dar, denn die Erreger können bei ihm schwere Schäden sowie ein gestörtes Immunsystem verursachen.

Salami in der Schwangerschaft – Vorsicht vor Listerien

Auch Listerien sind – wie die Toxoplasmose-Erreger – ungefährlich für die werdende Mutter. Beim ungeborenen Kind können Listerien jedoch schwere Schädigungen verursachen, zu einer Frühgeburt führen oder im schlimmsten Fall sogar den Kindstod im Mutterleib auslösen.

Dem Kind zuliebe auf Salami in der Schwangerschaft verzichten

Um ihr ungeborenes Kind keinem Risiko auszusetzen, sollten Sie zumindest während der Schwangerschaft auf den Genuss von geräucherter und luftgetrockneter Salami verzichten. Bestenfalls suchen Sie sich einfach eine Alternative, die Ihnen ebenfalls schmeckt. Als Alternative bietet sich auch Kochsalami an, die Sie – wie möglichst jede Wurst – beim Metzger Ihres Vertrauens und auch nur in kleinen Mengen kaufen sollten. Sobald Ihr Kind das Licht der Welt erblickt hat, können Sie wieder uneingeschränkt Salami essen.

Mehr zum Thema
Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren