Niederlande Urlaub - Strände, Grachten und mehr
Die Niederlande, die vielfach unter der Bezeichnung Holland zu finden sind, sind ein beliebtes Reiseziel von Menschen aus aller Welt. Jedes Jahr begrüßen unsere Nachbarn bis zu 11 Millionen Menschen, die hier an den langen Sandstränden entspannen, interessante Städte wie Rotterdam oder Amsterdam besuchen oder einfach mit dem Rad die Natur entdecken. Bekannt ist das Land aber auch für seine herrlichen Tulpen, die vor allem im Frühjahr überall zu blühen scheinen. Aber auch die Windmühlen, von denen es in den Niederlanden mehr als 1.000 gibt, gehören zu den Wahrzeichen des Landes und können besichtigt werden. Diese Vielfältigkeit bietet großes Potenzial für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub.
Inhalt
Das Klima in den Niederlanden
#83897283 – fotolia.com – andreykr
Im nördlichen Mitteleuropa gelegen herrscht in den Niederlanden, vor allem durch die Nähe zur Nordsee, ein gemäßigtes maritimes Klima. Hierdurch sind die Sommer nicht zu warm, die Winter hingegen bleiben angenehm mild. Bei einem Blick auf die durchschnittlichen Jahrestemperaturen sollten die einzelnen Reiseziele allerdings genauer betrachtet werden. Im Südosten des Landes, an der Grenze zu Deutschland, kann es im Sommer deutlich wärmer werden, die Winter sind mäßig kalt. An der Küste hingegen ist es im Sommer nicht ganz so heiß, die Winter hingegen sind aufgrund der Strömungen in der Nordsee milder. Das Wasser dient hier als Wärmespeicher, wodurch die Temperaturen selten unter 2 Grad sinken. Im Frühjahr sowie im Sommer hingegen hat das Wasser einen kühlenden Einfluss, was viele Reisende sehr zu schätzen wissen.
Tipp: Die atlantischen Strömungen können vor allem im Winterhalbjahr für starke Stürme sorgen. Beachten Sie dies bei der Auswahl der Reisekleidung.
Die schönsten Reiseziele in den Niederlanden
Die Niederlanden sind ein vielfältiges Land. Hier können Urlauber im Sommer an den kilometerlangen Sandstränden der Nordsee entspannen und gemeinsam mit der ganzen Familie den Alltag weit hinter sich lassen. Im Frühjahr sowie im Herbst sind es vor allem Wanderungen und Radtouren, die die Gäste anziehen. Daneben finden sich hier aber auch Städte mit wunderschönen Giebelhäusern und Grachten und natürlich viel Kunst und Kultur. Nachfolgend haben wir einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der Niederlande aufgelistet:
Typisch holländische Dörfer
Etwas nördlich von Amsterdam sind einige Dörfer gelegen, die noch heute als „echt hollands“ oder typisch holländisch bezeichnet werden können. Hier gibt es nicht nur die typischen Windmühlen, für die Holland weit über die Grenzen hinaus berühmt ist, hier wird auch noch der traditionelle Käse gefertigt und die Menschen tragen Holzschuhe. Vielfach begegnen einem zudem Einwohner in der typischen Tracht. Besonders beliebt ist in diesem Zusammenhang das Dorf Zaanse Schans, nur ein paar Kilometer nördlich von Amsterdam. Hier kann das „normale“ Dorfleben in den Niederlanden besichtigt werden, oft sind auch Schauvorführungen von Handwerkern möglich. Das Dorf ist in einer Art Freilichtmuseum gestaltet und kann kostenlos betreten werden. Lediglich einige wenige Attraktionen sind kostenpflichtig. Direkt am Markermeer ist zudem ein typisches Fischerdorf gelegen, Volendam. Von hier ist es möglich, mit der Fähre nach Marken überzusetzen und auch dieses zu besichtigen.
Tipp: Ausflüge sind sowohl per Bus wie auch mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen möglich.
Urlaub an der Nordsee
Die Küste Hollands ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Während der Sommermonate findet man hier vor allem Badeurlauber, die in der Sonne baden und gemeinsam mit den Kindern schwimmen wollen. Im Frühjahr sowie im Herbst sind es vor allem die langen Strandspaziergänge, die Gäste nach Holland locken. An den kilometerlangen Sandstränden ist es möglich, den ganzen Tag über unterwegs zu sein und sich dabei den Wind der Küste um die Nase wehen zu lassen. Zu den schönsten Reisezielen an der Küste gehört etwa Zeeland, das mit bezaubernden Stränden und idyllischen Dörfern aufwartet. Im Süden Hollands hingegen warten Rotterdam und Den Haag auf ihre Gäste, wobei die Badeorte Schevingen und Keukenhof besonders beliebt sind. Für einen typischen Urlaub am Meer eignen sich auch die verschiedenen Nordseeinseln der Niederlande, wo Gäste vor allem Ruhe und Entspannung genießen und die Natur ganz auf sich wirken lassen können.
Tipp: Besonders günstig sind Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Küste, die oft direkt am Strand gelegen sind.
Amsterdam entdecken
Zu den beliebtesten Reisezielen eines Holland-Urlaubs gehört zweifelsfrei die historische Stadt Amsterdam. Die moderne Metropole konnte sich bis heute das unverwechselbare Flair aus dem 17. Jahrhundert erhalten und überzeugt zudem mit der gelassenen Mentalität der Einwohner. Zu den am häufigsten besuchten Sehenswürdigkeiten gehören hier zweifelsfrei das Van Gogh Museum, das Rijksmuseum sowie die Hermitage. Aber auch die Heineken Experience, die mit hoch moderner Technik ausgestattete alte Brauerei, ist eine Reise wert. Weltberühmt ist Amsterdam aber auch für seine Grachten, die kleinen Kanäle, die sich durch die gesamte Stadt ziehen. Sie werden von Häusern umsäumt und können mit dem Boot befahren werden. Zu den berühmtesten Grachten gehören Singel, Herengracht, Kaizergracht und Prinsengracht, die sich halbkreisförmig um die Innenstadt ziehen. Dieser Grachtengürtel gehört sogar zum UNESCO Weltkulturerbe.
Tipp: Per Boot werden nicht nur reine Grachtentouren, sondern auch Hop-on-hop-off-Touren angeboten, mit denen die Stadt vom Boot aus mit einigen Zwischenstopps erkundet werden kann.
Den Haag erkunden
Der Regierungssitz der Niederlande befindet sich in Den Haag, weshalb die Stadt auch für Ausflüge bestens geeignet ist. Die „königliche Stadt am Meer“ hat seinen Gästen aber noch mehr zu bieten und überzeugt vor allem durch das historische Vierteil und zahlreiche Baudenkmäler. Zu ihnen gehört der Het Bingenhof, in dem sich seit Jahrhunderten das Zentrum der niederländischen Politik befindet. Der Palast Huis ten Bosch ist ein weiteres Highlight, das Besucher nicht verpassen sollten. Hier lebt Prinzessin Beatrix, die seit 1981 hier wohnt. In der Königlichen Gemäldegalerie Mauritshuis hingegen verfügt über eine bedeutende Sammlung von Künstlern aus dem 17. und 18. Jahrhundert und ist bei Kunstbegeisterten sehr beliebt. Unweit von Den Haag befindet sich der Kurort Scheveningen mit seinem historischen Kurhaus, das bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts direkt am Strand thront.
Tipp: Auf den zahlreichen Plätzen in der Innenstadt pulsiert das Leben. Im historischen Umfeld kann man sich hier erholen und Kaffee und Kuchen genießen.
Radfahren in den Niederlanden
Die Niederlande sind das ultimative Fahrradland und verfügen über zahlreiche gut ausgebaute Wege, auf denen Radfahrer die Natur erkunden können. Sogar in den Städten werden Radfahrer bevorzugt und können eine gute Infrastruktur nutzen. Insgesamt gibt es in den Niederlanden 30.000 km Radwege, die nicht nur gut ausgebaut, sondern auch hervorragend beschildert sind. Viele dieser Wege führen durch Naturschutzgebiete, was gerade Ruhesuchende sehr zu schätzen wissen. Zudem ist das Land flach, wodurch kaum größere Steigungen zu beachten sind. Selbst Familien mit kleinen Kindern kommen daher gern nach Holland, um hier gemeinsam mit dem Nachwuchs auf dem Rad unterwegs zu sein. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass die Radstrecken mit vielen Sehenswürdigkeiten verbunden sind, die anderweitig nicht so schnell erreichbar wären. Letztlich ist Radfahren natürlich gesund und nachhaltig und sorgt dafür, dass die Natur und die Landschaft in den Niederlanden auch noch in vielen Jahren genauso wie heute bleiben.
Tipp: Wenn Sie Ihr eigenes Rad nicht mit nach Holland nehmen wollen, können Sie Räder auch direkt vor Ort mieten.
Nach Holland reisen
Die Niederlande im Herzen Europas sind auf verschiedenen Wegen erreichbar. Der sicher einfachste und vor allem für deutsche Urlauber beliebteste Weg ist der über die Autobahnen. Diese sind gut ausgebaut und von Deutschland aus ohne Umwege erreichbar. Durch das Schengen-Abkommen ist es zudem nicht mehr nötig, an der niederländischen Grenze lange Grenzkontrollen einzuplanen, sondern die Durchreise ist ohne Probleme möglich. Als Alternative zur Eigenanreise mit dem Auto bietet sich natürlich auch die Anreise per Bahn an. Vor allem Urlauber, die vor Ort mit dem Rad aktiv sein wollen, nutzen diese Möglichkeit gern, auch um schon die Anreise entspannt genießen zu können. Die Anreise mit dem Flugzeug, etwa über den internationalen Flughafen in Amsterdam, wird eher selten genutzt.
Übernachtungen buchen
Für Übernachtungen stehen in den Niederlanden natürlich zahlreiche Hotels und Pensionen zur Verfügung, die sowohl über ein deutsches Reisebüro wie auch über das Internet gebucht werden können. Neben der Übernachtung ist im Reisepreis oftmals auch das Frühstück enthalten, mitunter finden sich sogar Angebote für Halbpension. Speziell für den Urlaub am Meer eignen sich auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser als Unterkunft. Viele von ihnen werden privat vermietet und sind daher vergleichsweise günstig. Auf Wunsch werden von speziellen Reisebüros auch Radreisen angeboten, bei denen die Übernachtungen jeweils am Ende einer Tour vorab gebucht werden. Sogar das Gepäck wird durch die Veranstalter transportiert. So kann man sich voll und ganz auf das Rad fahren konzentrieren und die Zeit genießen.