Spanien - Costa Brava bis Mallorca
Spanien gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern in Europa. Betrachtet man die weltweite Reisestatistik, erreicht das Land mit rund 65 Millionen Touristen jährlich sogar Platz 3. Dies kommt natürlich nicht von ungefähr, denn Spanien hat viel zu bieten. Neben quirligen Metropolen wie Barcelona oder Madrid sind es vor allem die kilometerlangen Strände in Andalusien und Katalonien, die die Urlauber sehr zu schätzen wissen. Aber auch die Inselwelt der Balearen und Kanaren zieht jedes Jahr Millionen Menschen an, die hier Ruhe und Entspannung, aber auch Abenteuer und Action suchen.
Inhalt
Spanien hat Urlaubern eine große Vielfalt zu bieten
#93143734 – fotolia.com – nito
Egal, ob Urlauber ihre Zeit an langen Sandstränden verbringen, in den Bergen wandern oder in den Tiefen des Meeres tauchen wollen, Spanien hat überall viel zu bieten. Das Land nimmt einen großen Teil der Iberischen Halbinsel ein, ist aber auch im Mittelmeer mit den Balearen und im Atlantik mit den Kanaren vertreten.
Gebirge in Spanien
Der höchste Berg des Landes, der Teide mit seinen 3.718 Metern, befindet sich auf der Kanareninsel Teneriffa. Doc h auch im übrigen Land finden sich verschiedene Höhenzüge, die zum Wandern und Mountainbiken einladen. Zu den wichtigsten Gebirgszügen gehören zweifelsfrei die Pyrenäen, aber auch die Sierra Morena und das Kantabrische Gebirge sind beliebte Reiseziele.
Beliebte Küsten und Strände
Das Land zwischen Mittelmeer und Atlantik hat aber nicht nur Sportbegeisterten eine Menge zu bieten, sondern ist auch ideal, wenn man einfach mal ausspannen und die Seele baumeln lassen möchte. Möglich ist dies an den zahlreichen Stränden der Costa Brava, der Costa Blanca oder der Costa de la Luz. An den kilometerlangen Sandstränden scheint an zahlreichen Tagen im Jahr die Sonne, sodass Sonnenanbeter hier voll auf ihre Kosten kommen. Aber auch Wassersportfans, die gerne Tauchen, Schnorcheln oder Segeln sind hier genau richtig.
Die spanische Inselwelt
Spanien ist nicht nur ein Land auf dem Festland, sondern zu ihm gehören auch zahlreiche Inseln, die für Urlaubsbuchungen sehr beliebt sind. Besonders bekannt sind die Baleareninseln Mallorca und Menorca, die vor allem im Sommer gern gebucht werden. Für die Wintermonate hingegen sind die kanarischen Inseln wie Gran Canaria, Teneriffa oder Lanzarote ein ideales Reiseziel. Durch ihr ganzjährig mildes Klima eignen sie sich auch ideal für Langzeiturlauber, die der kalten Jahreszeit in Europa entfliehen wollen.
Tipp: Spanien bietet zu jeder Jahreszeit das passende Urlaubsziel. Mit Last-Minute-Angeboten können diese sogar kurzfristig gebucht werden.
Das Klima in Spanien
Ebenso vielfältig wie die Landschaft in Spanien ist auch das Klima. Es ist daher nicht möglich, eine einzige Klimatabelle aufzuzeigen, sondern jeder Urlauber sollte sich die jeweiligen Witterungsbedingungen im Urlaubsort individuell ansehen. Insgesamt kann Spanien in sechs Klimazonen aufgeteilt werden.
Tipp: Überprüfen Sie vor Ihrer Reise die aktuellen Wetterdaten, um Ihr Reisegepäck zu planen. Dies ist online ohne Probleme möglich.
Das Atlantische Klima
An der nördlichen Atlantikküste im Baskenland oder bei Asturien herrscht das atlantische Klima. Sowohl der Sommer wie auch der Winter sind hier recht mild, mit Niederschlägen ist insbesondere in den Monaten November bis Februar zu rechnen.
Das ozeanisch-kontinentale Klima
Im Zentrum der Iberischen Halbinsel, etwa in Andalusien und Madrid, treffen Urlauber auf das ozeanisch-kontinentale Klima. Der Sommer kann hier sehr heiß und drückend sein, im Winter hingegen wird es extrem kalt. In diesen Monaten ist auch verstärkt mit Niederschlägen zu rechnen, die in den Höhenlagen sogar in Schnee übergehen können.
Das kontinentale Mittelmeerklima
Alle Orte, die zwar nahe am Mittelmeer, dennoch aber einige Kilometer im Hinterland gelegen sind, gehören dem kontinentalen Mittelmeerklima an. Dies ist gekennzeichnet durch heiße Sommermonate und kalte eher Wintertage. Niederschläge gibt es vor allem im Frühjahr und im Herbst.
Das Mittelmeerklima
Direkt am Mittelmeer sowie auf den balearischen Inseln herrscht das Mittelmeerklima. Die Sommer werden auch hier vergleichsweiße heiß, mitunter sogar feucht-heiß mit schwülen Tendenzen. Die Winter hingegen sind mild, die Temperaturen sinken selten unter den Gefrierpunkt. Niederschläge fallen im Frühjahr und im Herbst, wobei diese durchaus wolkenbruchartig sein können.
Das subtropische Klima
Auf den Kanaren finden Touristen das subtropische Klima. Die Temperaturen schwanken hier im Jahresdurchschnitt lediglich zwischen 18-24 Grad, einen echten Winter gibt es hier nicht. Zwar kann es in den Wintermonaten auf dem höchsten Berg Spaniens, dem Teide, durchaus schneien, in den Tieflagen können die Menschen aber dennoch an den Stränden entspannen.
Das Gebirgsklima
In den Pyrenäen sowie dem Iberischen Gebirge und anderen Höhenzügen wird das Klima durch die Höhenlagen beeinflusst. Die Sommer sind hier vergleichsweise kurz und weniger heiß, die Winter hingegen können sich über mehrere Monate hinziehen. Zudem wird es hier oft sehr kalt, Schnee ist keine Seltenheit.
Sehenswürdigkeiten in Spanien
Spanien lockt Urlauber mit zerklüfteten Küsten, langen Sandstränden, beeindruckenden Gebirgszügen und jeder Menge Kultur. Da ist es nicht leicht, in einem einzigen Urlaub alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Mit Rundreisen jedoch ist es möglich, zumindest einen Teil der Highlights zu bewundern und die Schönheit des Landes kennenzulernen.
Die Sagrada Familia in Barcelona
Eines der Top-Reiseziele in Spanien ist die Metropole Barcelona, die durchaus bei einem Städtetrip besichtigt werden kann. Die römisch-katholische Basilica „Sagrada Familia“ gehört bei einem solchen Trip auf jeden Fall dazu. Das imposante Bauwerk überzeugt dabei vor allem mit der Krypta, der Geburtsfassade sowie der Apsisfassade, die von der UNESCO sogar zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Bis heute ist die Basilica unvollendet, erst 2026 ist die Fertigstellung geplant. Ebenfalls in Barcelona steht mit dem Camp Nou das größte Fußballstadion Europas. Ein Muss nicht nur für Fußballfans.
Die Alhambra bei Granada
Auf dem Sabikah-Hügel bei Granada findet sich eine bedeutende Stadtburg, die auch als Sultanspalast genutzt wurde. Die im maurischen Stil erbaute Burg ist ein Beispiel der islamischen Kunst und gehört ebenfalls zu den Weltkulturerben. Die Festung, die vor allem zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert genutzt wurde, besteht aus einer Oberstadt und dem Löwenhof, dem Herzen der Anlage.
Tipp: Eintrittskarten sollten vorab reserviert werden, da nur eine begrenzte Besucherzahl zugelassen ist.
Der Palacio Real in Madrid
Auch die Hauptstadt Spaniens, Madrid, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben verschiedenen Sehenswürdigkeiten gehört vor allem das Stadtschloss, der Palacio Real, zu den am häufigsten besuchten Gebäuden. Das barocke Schloss wurde bereits im 18. Jahrhundert errichtet und weist heute Highlights unterschiedlicher Epochen auf, da immer auf die jeweiligen Vorlieben der Herrscher eingegangen wurde. Heute dient das Schloss nur noch Repräsentationszwecken.
Die Stierkampfarenen in Valencia
Stierkampf ist ein wichtiger Bestandteil der spanischen Kultur. Daher sollte bei einem Besuch Spaniens auch der Plaza de Toros, die bekannte Stierkampfarena, besucht werden. Sie wurde zwischen 1850 und 1860 erbaut und bietet bis zu 16.800 Menschen Platz. Neben Stierkämpfen finden hier heute viele weitere Veranstaltungen statt. Direkt neben der Arena können sich Interessierte zudem über die Geschichte des Stierkampfs informieren.
Der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido
Der älteste Nationalpark Spanies ist der Park Ordesa y Monte Perdido, der sich in den Pyrenäen befindet. Zu ihm gehört auch der 3.355 Meter hohe Berg Monte Perdido, der bereits seit 1997 in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Besonders sehenswert ist die beeindruckende Flora und Fauna, aber auch die tiefen Schluchten und die bizarren Felsformationen sind eine Reise wert.
Das Kloster Monserrat
Das im gleichnamigen Gebirge gelegene Benediktinerkloster ist weltweit bekannt. Nicht nur die hier nach wie vor lebenden 80 Mönche ließen das Kloster Weltruhm erlangen, es ist die Mariendarstellung „Unsere Liebe Frau von Monserrat“, die international bekannt ist. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert. Ein ganz besonderes Highlight ist auch die Lage des Klosters inmitten des Bergmassivs, von wo aus bei gutem Wetter ein Blick über Katalonien möglich ist.
Tipp: Im hauseigenen Klosterrestaurant kann man gut und günstig speisen.
Urlaub in Spanien buchen
Wer Urlaub in Spanien buchen möchte, kann dies auf unterschiedlichen Wegen tun. Am häufigsten nutzen Touristen die Angebote der Reiseveranstalter, die neben Pauschalreisen auch Rundreisen und Städtereisen anbieten. Vielfach ist neben der Anreise hier auch die Verpflegung sowie die Unterbringung vor Ort im Reisepreis enthalten, sodass sich Urlauber um nichts mehr kümmern müssen. Als Alternative ist es möglich, individuelle Reisen zu buchen und die jeweiligen Regionen auf eigene Faust zu erkunden.
Flug und Hotelbuchung individuell
Auf Wunsch ist es möglich, Flug und Hotel in Spanien individuell zu buchen und den Urlaub so ganz auf die eigenen Ansprüche und Vorhaben auszurichten. Flüge gibt es von deutschen Flughäfen aus in alle spanischen Regionen, in der Regel werden diese als Direktflug angeboten.
Tipp: Für die Flugbuchung sollten verschiedene Anbieter gegenüber gestellt werden, um günstige Angebote zu erhalten. Anreisetage während der Woche sind häufig besonders billig.
Wurde der Flug gebucht, ist es anschließend möglich, online nach passenden Hotels, Pensionen oder sogar Privatunterkünften zu suchen und diese für die Reisedauer zu buchen.
Mit dem Mietwagen unterwegs
Da in Spanien weitgehend die deutschen Verkehrsregeln gelten, nutzen viele Urlauber die Möglichkeit, einen Mietwagen zu buchen und die Urlaubsregion mit dem Auto zu erkunden. Nicht nur, dass die Reiseziele so ganz in Ruhe angesteuert werden können, man kann auf Wunsch auch einmal etwas länger verweilen, wenn man dies möchte. Je nach Wunsch können Mietwagen direkt im Hotel oder direkt am Flughafen gebucht und in Empfang genommen werden.
Tipp: Mietwagen sollten direkt von zu Hause aus gebucht werden, die Konditionen sind in solchen Fällen oft günstiger als vor Ort.