Den Haag – Besuch am Strand und im Königshaus
Den Haag ist der Regierungssitz der Niederlande. Die Stadt liegt zudem direkt am Meer. Diese beiden Fakten versprechen schon einen schönen Urlaub in der Stadt, die oft als kleine Schwester von Amsterdam bezeichnet wird. Der Binnenhof oder der Palast Noordeinde sind nur zwei Adressen, die bei einem Aufenthalt in Den Haag angesehen werden sollten. Wer in den Sommermonaten Urlaub in Den Haag macht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, am Stadtteil Scheveningen den Strand zu besuchen. Zudem lädt Den Haag die Besucher ein, einen unvergessenen Shoppingausflug in der Innenstadt zu unternehmen. Zahlreiche Geschäfte mit Artikeln aller Art reihen sich hier dicht an dicht. Und nicht vergessen werden sollte eine Grachtenfahrt durch Den Haag.
Inhalt
Sehenswertes Stadtzentrum von Den Haag
#85527619 – fotolia.com – Rangzen
In kaum einer anderen niederländischen Stadt sind moderne und historische Einflüsse so gut miteinander kombiniert, wie in Den Haag. Seit Anfang der 90-er Jahre ist in Den Haag und vor allem im Innenstadtbereich vieles modern gestaltet worden. Daneben stehen noch immer zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus den vergangenen Jahrzehnten.
Binnenhof
Der Binnenhof befindet sich im Herzen von Den Haag. In der Zeit ab dem 13. Jahrhundert wuchs die Stadt direkt um diese Anlage herum. Heute ist der Binnenhof der Sitz des niederländischen Parlaments. Die erste und zweite Kammer ist hier zugegen, was in etwa dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat entspricht. In der Vergangenheit hatte er unterschiedliche Aufgaben, war früher sogar mal ein Jagdschloss. Früher war der Gebäudekomplex von Grachten und einem Schlossweiher umgeben. Heute ist ein kurzes Grachtenstück und eben der Weiher erhalten.
Tipp: Eine Führung durch den Binnenhof muss vorab reserviert werden!
Wegen der langen Geschichte und der unterschiedlichen Nutzung der einzelnen Gebäude ist ein Besuch lohnenswert. So kann das Gevangenenpoort besucht werden, das bis in das 19. Jahrhundert ein Gefängnis war. Heute ist es ein Museum, welches unter anderem auch eine Folterkammer hat. Der Rittersaal dient dem Königshaus heute dazu, die Rede für das kommende Jahr zu halten. Dieses findet einmal jährlich im September statt. Die restliche Zeit im Jahr finden hier Empfänge oder andere diplomatische Anlässe statt.
Neben dem Binnenhof liegt das bedeutendste Museum der Niederlande, das Mauritshuis, dass auf die Sammlung flämischer und niederländischer Künstler aus dem 17. Jahrhundert spezialisiert ist. Unter anderem werden hier auch Werke von Rembrandt ausgestellt. Das Gebäude war einst ein Wohnhaus, im Jahr 1822 eröffnete hier das erste Museum der Niederlande.
Palast Noordeinde
Unweit vom Binnenhof, ebenfalls direkt im Stadtzentrum von Den Haag liegt der Arbeitspalast der niederländischen Königsfamilie: der Palast Noordeinde. Von Innen kann er leider nicht besichtigt werden, aber ein Spaziergang durch den angelegten Park zeigt die wahre Schönheit des Gebäudes. Erbaut wurde der Palast im Jahr 1533, wurde mehrmals umgebaut und saniert, bevor er 1948 durch einen Brand fast vollständig zerstört wurde. Aufwendige Sanierungsarbeiten am Gebäude machen es heute wieder zu einem sehenswerten Objekt in Den Haag. Das Königshaus arbeitet hier und empfängt auch nationale und internationale Gäste. Wenn vor dem Palast die Fahne gehisst ist, so heißt es, dass das Gebäude aktuell durch die Königsfamilie genutzt wird. Vor dem Palast sind ebenfalls Denkmäler zu sehen, die an die vergangenen Herrscher der Niederlande erinnern, wie Wilhelm den Schweiger von 1845 und Königin Wilhelmina.
Stadthuis von Den Haag
Das Stadhuis ist das neue Rathaus von Den Haag. Es liegt direkt im Zentrum der Stadt. Sehenswert ist es vor allem aus dem Grund, da es eines der neuen und modernen Bauten der Stadt ist. Es trägt den Beinamen „Eispalast“, da es durch die Bauweise Kälte ausstrahlt. Das Gebäude ist weiß, mit vielen Fenstern und ungemein groß. Die Einheimischen erneuern hier ihre Pässe, aber auch Touristen sollten einen Besuch anstreben, es beherbergt das Touristen-Informationszentrum, wo auch Stadtrundfahrten gebucht werden können. Im Inneren kann aus einem Café ein Rundblick über die Stadt erhalten werden.
Das Oude Stadthuis (alte Rathaus) aus dem 16. Jahrhundert musste dem Neubau weichen, da die Stadt stetig wuchs. Das kleinere Gebäude ist heute nur noch bei Hochzeiten dienlich. Sehenswert ist das Bauwerk aber allemal, da es im typisch niederländisch flämischen Renaissance-Stil erbaut wurde. Die bunte Fassade ist bei einem Spaziergang durch die Stadt schon von Weitem zu erkennen.
Shopping in Den Haag
Den Haag ist eine Shoppingmetropole. Es gibt eigentlich nichts, was hier nicht gekauft werden kann. Im Innenstadtbereich reihen sich die Edelboutiquen aneinander, es gibt aber auch zahlreiche Möglichkeiten preisgünstige Modeartikel zu kaufen.
Die Passage in Den Haag
Ende des 19. Jahrhunderts ist die Passage in Den Haag entstanden. Sie ist damit die älteste überdachte Einkaufsstraße in den Niederlanden. Die Reichen und Schönen in dieser Zeit waren froh, dass ihnen nun auch vor Ort eine Möglichkeit gegeben wurde, ausgiebig Marken- und Luxusartikel zu kaufen. Auch heute noch ist die Passage ein Ort in Den Haag, wo zahlreiche Edelboutiquen zu finden sind. In Anlehnung an die Mailänder-Shoppingmeile baute sich diese Straße immer weiter aus. Auf die Größe des Vorbilds kommt die Passage zwar nicht, aber die Schönheit ist fast gleichwertig.
Tipp: Der Zugang zur alten Passage ist am bequemsten über den Binnenhof möglich.
Nach und nach ist als Verlängerung der alten Passage eine neue Passage errichtet worden. In dem neueren Bereich der Passage sind viele weitere Geschäfte zu finden. Die Erweiterung kann sich auch aus dem Grund sehen lassen, als das hier weitere gastronomische Einrichtungen geschaffen wurden, ebenso befindet sich ein Hotel in dem Komplex. Die neue Passage ist der Durchgang zur Grote Marktstraat, einem der wichtigsten Plätze in den Haag. Rings um den Platz herum liegen weitere Einkaufsmöglichkeiten, der Platz selbst dient für Konzerte und Live-Events. Die vielen Restaurants, Kneipen und Cafés um den Platz machen das Nachtleben hier einfacher.
Shopping in Chinatown
Direkt an der Grote Marktstraat befindet sich ein großes chinesisches Tor: hier beginnt Chinatown. Direkt in dem Innenstadtbereich von Den Haag wird sich jeder wie in einer anderen Stadt fühlen. Rote Lampions säumen die Straßen. Für die Touristen ist Chinatown etwas ganz besonderes. Hier befinden sich nicht nur unzählige Möglichkeiten zum Essen, neben den Restaurants gibt es zahlreiche Supermärkte und kleine Stände. Viele kleine Läden bieten Massagen und Akupunktur an.
Scheveningen – Der Stadtteil am Strand
Etwa 6 km vom Zentrum entfernt liegt der Den Haager- Stadtteil Scheveningen. Einst war es ein kleiner Fischerort, heute ist der Stadtteil das größte Seebad der Niederlande. Die lange und abwechslungsreiche Strandpromenade, die Seebrücke und ein Museen machen den Stadtteil bei den Touristen so beliebt. Auch an kälteren Tagen lohnt sich ein Tagesausflug zum Strand.
Tipp: Von der Innenstadt aus fahren mehrere Straßenbahnen nach Scheveningen.
Die Strandpromenade
Die Strandpromenade von Scheveningen hat für jeden etwas zu bieten. Dicht an dicht reihen sich hier Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Kneipen, die die Touristen verwöhnen möchten. Ein Getränk oder etwas zu Essen mit direktem Blick auf das Meer, ist halt etwas ganz anderes, als an einem anderen Ort. Die Einkaufsmöglichkeiten an der Strandpromenade sind sehr abwechslungsreich. So kann hier jeder ein Souvenier erwerben, dass an den Aufenthalt in Scheveningen erinnert, Bekleidung und Spielsachen werden ebenso in Hülle und Fülle angeboten.
Von der Strandpromenade aus gibt es direkten Zugang zu der 381 Meter langen Seebrücke. In dieser Größe ist sie in der Gegend um Den Haag einzigartig. Auf der Seebrücke gibt es einen Aussichtsturm, von dem aus bei guter Sicht ein herrlicher Rundblick genossen werden kann.
Museum Madurodam
Als Touristenattraktion gilt Madurodam. Es ist ein Miniaturmuseum, dass im Jahr 1952 eröffnete. Mit mehr als 300 Modellen, die auf 18.000 Quadratmeter verteilt zu sehen sind, ist es eine umfassende Ausstellung, die alle wichtigen Bauwerke, Landschaften und technische Objekte des Landes zeigt.
Tipp: Zwischen März und September hat das Miniaturmuseum täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Grachtenfahrt durch Den Haag
Früher war Den Haag eine wahre Grachtenstadt. Täglich kamen viele Schiffe, zahlreiche Waren wurden in Den Haag verladen. Das Problem der Gezeiten machte der Stadt zu schaffen, zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert wurden viele Kanäle zugeschüttet. Auf den wenigen verbliebenen sollte jeder Tourist in Den Haag dennoch die Chance nutzen, die Stadt auch einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Die Grachtenfahrt startet von der Bierkade und bei der etwa 90 minütigen Schifffahrt werden viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt angefahren. Die Fahrt führt an den historischen Bauten vorbei, die von unten doch noch einmal in einem ganz anderen Blick erstrahlen. Auch die Schlossgärten wirken aus dieser Perspektive ganz anders.
Tipp: Tickets sollten online gebucht werden, wer sich kurzfristig zu einer Grachtenfahrt entscheidet, kann die Tickets in der Wagenstraat 193 buchen.