Spülkasten reparieren- ist immer ein Handwerker erforderlich?
Oft fällt es nicht gleich auf, wenn das Wasser im Spülkasten nachläuft. Ein gutes Zeichen ist es dennoch nicht, denn irgendetwas ist im Argen. Damit die nächste Wasserabrechnung nicht ungeahnte Dimensionen erreicht, sollte schnellstmöglich nach der Ursache geforscht werden. Einige Defekte kann der Hobbyhandwerker schnell allein beseitigen, bei anderen jedoch ist ein Handwerker nötig.
In der heutigen Zeit sind moderne Toiletten entweder sichtbar oder unter dem Putz verlegt. Bevor überhaupt der erste Handgriff erfolgt, muss der Betroffene unbedingt die Wasserzufuhr abdrehen. Ein Schraubenzieher oder eine Zange sind hilfreich, um die Abdeckung zu entfernen.
Inhalt
Muss ein Handwerker den Spülkasten reparieren?
Wer sich einen Handwerker ersparen möchte, muss zunächst sämtlich Funktionsteile entnehmen. Hierbei handelt es sich in der Regel um den Schwimmer, der Mutter und dem Einlaufventil. Bevor an die Arbeit gegangen wird ist es hilfreich, ein Foto anzufertigen. So wird ausgeschlossen, dass nach der Reparatur, die Einzelteile an der falschen Stelle verbaut werden.
Sämtliche Funktionsteile werden nach der Entfernung mit Essigreiniger oder einem Entkalker in einer Schüssel deponiert. Der Fachmann rät, die gesamten Teile über Nacht einwirken zulassen. In der Zwischenzeit kann ein Kalklöser im Spülkasten für die nötige Reinigung sorgen.
Kalkreste an Dichtungen müssen entfernt und abgenutzte Dinge getauscht werden. Der Heimwerker kann nun den Schwimmer mittels einer Drahtbürste separat von anhaftenden Kalkresten befreien. Nach dem Zusammenbau der Mechanik darf Wasser nicht mehr nachlaufen. Sollte das trotz aller Mühen der Fall sein, kann es am Einlaufventil liegen. Hierbei hilft nur der Gang in den nächsten Fachmarkt, um ein Neues zu besorgen.
Mögliche Ursachen für Spülkasten Defekt
Läuft Wasser im Spülkasten nach, kann das unterschiedliche Ursachen haben. In der Regel handelt es sich entweder um hartnäckige Kalkablagerungen oder Schlamm und Algen, die sich an den Dichtungen und an der beweglichen Mechanik sammelten. Die nächsten möglichen Ursachen sind kaputte Dichtringe oder ein gebrochener Schwimmer.
Um eine Spülkasten- Reparatur selber durchzuführen, sind einige Utensilien nötig. Hierunter finden sich:
- großer Wassereimer
- Drahtbürste
- Taschenlampe
- Gabel- und Ringschlüssel
- Schraubenzieher
- neue Dichtungen
- Essigreiniger oder Kalklösemittel
- Hanf
Spülkasten Ersatzteile – wann lohnt eine Reparatur?
Eine Spülung weist einen Defekt auf, dass haben wahrscheinlich schon viele Menschen einmal erlebt. Dieses äußert sich auf unterschiedliche Art und Weise. Es kann sein, dass der Spüldruck zu wünschen übrig lässt oder stetig Wasser in das Becken läuft. Ein weiterer Hinweis darauf ist, der Spülkasten wird nicht mehr vollständig mit Wasser gefüllt. Generell kann fast jeder einen defekten Spülkasten reparieren, es sind dafür nur wenige Ersatzteile nötig. Es gibt jedoch auch moderne Spülkästen, die eine etwas kompliziertere Technik aufweisen.
Leider gibt es Hobbyhandwerker, die es sich nicht zutrauen, eine Reparatur zu beginnen, denn sie befürchten einen Schaden anzurichten. Es kann auch sein, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt. Unter Umständen ist es sinnvoll, auf die Suche nach einem neuen Spülkasten zugehen.
Toilettensysteme im Überblick
In Deutschland sind unterschiedliche Toilettensysteme verbaut. Sie arbeiten zwar alle nach einem Prinzip, unterscheiden sich aber im Aufbau und der Art, wie sie befestigt wurden. Zum einen finden sich in den Badezimmern Toiletten, mit einem aufgesetzten Spülkasten. Dieser wurde auf die Keramik der Toilette aufgeschraubt.
Zum anderen gibt es WCs mit einem Aufputz-Spülkasten, eine Toilette mit einem hochhängenden Spülkasten, einem WC mit Vorwandelement, als Aufputz- oder Unterputz Variante oder einer Toilette mit einer Druckspülung.
All die verschiedenen Typen verfügen über einen Spülkasten, bis auf das WC mit Druckspülung, hierbei gibt es keinen separaten Spülkasten mehr. Bei der Funktionsweise unterscheiden sich die Kästen weniger. Sie verfügen über eine Heber Glocke mit Überlauf und natürlich findet sich im Inneren auch die Betätigungsmechanik.
Darüber hinaus wird der Hobbyhandwerker ein Füllventil entdecken, welches säulenartig aussieht und eine Schwimmerglocke aufweist. Den Zulauf bildet ein Eckventil und ein Flex Schlauch, während der Ablauf aus einem Spülrohr besteht.
Hinweis:
Bei älteren Spülkästen kann es durchaus vorkommen, dass die Einheit aus Schwimmer und Einlaufventil fehlt. Stattdessen ist ein Hartschaumkörper zu entdecken, ein Hebel dient hier als Verbindung zum Füllventil.
Einige Modelle unterscheiden sich auch, durch die Bedienungsmechanismen. Zum Beispiel gibt es bei einer Vorwandinstallation eine Drücker-Platte. Hinter dieser findet sich ein Modulrahmen, auf dem ist das Betätigungsfeld befestigt.
Zudem gibt es Spülkästen die entweder Druckknöpfe, seitliche Tasten oder Griffe aufweisen. Eigentlich weisen sich sämtliche Spülkästen durch ihre Robustheit aus. Einzelne Hersteller bieten komplette Sets für die Spülkasten- Betätigung an. Mit so einem Set dürfte es keinem schwer fallen, eine Toilettenspülung selber zu reparieren.
Sollte sich ein Spülkasten als undicht erweisen, liegt das in den meisten Fällen an der Dichtung am Einlaufventil. In der Regel ist sie porös oder am Ablauf finden sich Verkalkungen. In den seltensten Fällen handelt es sich um das Füllventil.
Die erste Maßnahme besteht also darin, denn Spülkasten zu öffnen und zu überprüfen, ob es sich um verkalkte oder poröse Bestandteile handelt. Diese können leicht ausgetauscht und mit entsprechenden neuen Ersatzteilen versehen werden.
Darauf ist beim Kauf zu achten
Unterschiedliche Ersatzteile bietet ein gut bestückter Baumarkt oder sie werden via Internet bestellt. Es ist darauf zu achten, dass die Teile kompatibel mit dem eigenen Spülkasten sind. Generell empfiehlt der Fachmann, dass Zubehör passend zur Marke zu erwerben. Ersatzteile gibt es von allen bekannten Markenherstellern, aber teilweise auch, als Universal-Zubehör.
Tipp:
Diejenigen, die sich nach Ersatzteilen für ihren Spülkasten umsehen, dürfen auch gleich eine Umrüstung in Erwägung ziehen. Der Spülkasten kann mit Leichtigkeit auf den neuesten Stand gebracht werden. Beispielsweise bietet der Handel Umbausets an, die über eine automatische Stopp-Funktion verfügen.
Außerdem gibt es diverse Einzelteile im praktischen Set zukaufen. Im Vergleich zum Einzelkauf lohnt sich das, denn hier kann jede Menge Geld eingespart werden.
Wann lohnt sich eine Reparatur?
Bei einer Unterputz- Vorwandinstallation bleibt einem Hobbyhandwerker kaum etwas übrig, als eine Instandsetzung. Soll der komplette Spülkasten erneuert werden, gibt es keine andere Möglichkeit, als die gesamte Wand zu beschädigen. Das ist nicht nur ein enormer Arbeitsaufwand, sondern auch eine Budget- Frage. Fliesen müssen abgeschlagen und Verkleidungen gelöst werden. Es ist kostengünstiger, die Ersatzteile zu besorgen und selber Hand anzulegen.
Anders ist es bei einem Aufputz-Spülkasten. Je nach Hersteller und Model sind sie relativ preisgünstig und arbeiten oft wassersparend. Zudem weisen sie, im Gegensatz zu älteren Modellen, einen gewissen Komfort auf. Weiterhin ist der Aspekt zu bedenken, dass Ersatzteile für ältere Spülkästen nicht oder sehr schwer zu bekommen sind. In dieser Situation kann nur angeraten werden, den gesamten Spülkasten durch ein neues Modell auszutauschen.
wenn der Drücker nicht funktioniert
Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Toilettenmodellen. Diejenigen, die über einen Spülkasten verfügen, haben in der Regel einen Drücker. Der Spülkasten selber kann sowohl freihängend, als auch eingebaut sein. Bei den Freihängenden handelt es sich um ältere Modelle, die im Regelfall aber noch gut funktionieren. Sollte es doch einmal dazu kommen, dass sich diese Funktion nicht mehr bedienen lässt, ist Ursachenforschung angesagt.
Funktionieren tun die Spülkästen indem sich unter Druck ein Ventil öffnet, dass das Wasser nach unten abfließen lässt. Die Wasserzufuhr öffnet sich automatisch, damit wieder Wasser in den Spülkasten fließen kann. Sollte der Drücker seine Funktion nicht erfüllen, kann das durchaus am Ventilstöpsel liegen. Hat dieser sich von der Halterung gelöst, ist die Funktion nicht mehr gewährleistet.
Für diesen Fall reicht die Maßnahme aus, die Abdeckung des Kastens zu entfernen und den Ventilstöpsel wieder einzuhängen. Auch bei einem Einbau- Spülkasten kann es durchaus sein, dass der Drücker nicht mehr korrekt arbeitet. Zum einen kann die Feder herausgesprungen sein, zum anderen hat sich eventuell der Schieber verschoben. Dieser ist für den Wasserablauf zuständig und kann sich festgefressen haben. Durch Verschmutzung oder Verkalkung kann das der Fall sein.
Ist die Feder am Versagen schuld, muss die gesamte Blende entfernt werden. Nach erfolgreicher Suche, wird sie wieder eingesetzt. Damit ein wenig Spannung entsteht, hilft ein leichtes Zurechtbiegen. Für den zweiten Fall besteht die Notwendigkeit, den Schieber zu säubern und einige Tropfen Nähmaschinenöl darauf zu träufeln. Die Funktion sollte nun wieder hergestellt sein.
Der Spülkasten muss erneuert werden
Ein Spülkasten hat ziemlich viel auszuhalten. Überhaupt, wenn es sich um eine Großfamilie handelt. Er wird oft genutzt und im Zweifelsfall fällt es nicht einmal früh auf, wenn er nicht mehr korrekt arbeitet. Oftmals scheitert eine Reparatur an den nötigen Kenntnissen oder sie lohnt einfach nicht mehr, dann muss ein neuer Spülkasten her.
Es gibt unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Der Handel bietet:
- Kastenspülung
- Aufputz- Spülkasten
- Unterputz- Spülkasten
Bei der Kastenspülung wird der Spülkasten oberhalb der Toilette befestigt und mit Wasser gefüllt. Beim Drücker der Spülung gelangt Wasser über ein Rohr in die Schüssel und befördert alles weg, was sich darin befindet.
Der Aufputz- Spülkasten wird sichtbar oberhalb des WCs montiert. Je nach Modell und Hersteller belaufen sich die Kosten zwischen 25 und 360 Euro. Ein Unterputz- Spülkasten hingegen wird eingemauert oder in eine Vorwand integriert. Sichtbar bleibt nur das Betätigungsfeld, welches aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein kann. Aufwendige Designs sind natürlich kostspieliger. Hierbei ist mit Kosten zwischen 80 bis 400 Euro zurechnen.
Egal, um welche Bauweise es sich handelt, an den Innenseiten befindet sich eine Styroporschicht um eine Isolierung zu gewährleisten. Sie verhindert die Bildung von Kondenswasser an den Außenseiten der Kästen und mindert die Schallemission.
Zur Montage eines neuen Spülkastens ist Werkzeug erforderlich, welches nicht in allen Haushalten zu finden ist. Hierzu zählen unter anderem Säge, Wasserpumpenzange oder die Schlagbohrmaschine. Zu den wichtigsten Kriterien zählen auch die Maße, die auf die Wand übertragen werden müssen. Sollte es Heimwerker geben, die sich dieses nicht zutrauen, ist es besser die Hilfe eines Fachmannes in Anspruch zu nehmen.