Berliner Zeitung Abo

berliner-zeitung

Die Berliner Zeitung ist eine regionale Tageszeitung, die ihre Leser seit 1945 über Regionales und das Geschehen vor Ort informiert. Mit ihr haben Berliner Bürger die Möglichkeit, sich über Nachrichten aus ihren Bezirken zu informieren und gleichzeitig Wissenswertes rund um das Weltgeschehen zu erfahren. Die anfangs ausschließlich in Ost-Berlin erschienene Tageszeitung wird auch heute noch vorwiegend in den östlichen Bezirken der Hauptstadt gelesen und kann als Abonnementzeitung bestellt werden. Sie erscheint täglich außer am Sonntag und erreicht aktuell eine Auflage von etwa 110.000 Exemplaren.

Berliner Zeitung – Kostenloses Probeabo

  • Möchten Sie ein kostenloses und unverbindliches Probeabo der Berliner Zeitung abschließen?
  • Über das Angebot von Aboeinfach können Sie die Zeitung gratis testen.
  • So geht es: Einfach auf den Button klicken und auf der nachfolgenden Seite Ihre Postleitzahl eingeben.

Der Aboshop von Aboeinfach bietet kostenlose Test Abos für viele regionale Zeitungen an. Sicher, sehr gut bewertet und ohne Abofalle und versteckte Kosten – ob gedruckt mit kostenfreier Lieferung oder als digitales E-Paper zum Lesen auf iPad oder Tablet.

Die Geschichte der Berliner Zeitung

Berliner-Zeitung-Abo Mit ihrer Gründung im Jahr 1945 war die Berliner Zeitung die erste Tageszeitung, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ins Leben gerufen wurde. Sie war damals auf Ost-Berlin beschränkt und wurde als Erstausgabe mit lediglich vier Seiten gedruckt. In der ersten Zeit trug sie außerdem den Untertitel „Organ des Kommandos der Roten Armee“, was schon weit vor der Gründung der DDR und der SED die kommunistische und sozialistische Ausrichtung zeigte. Im Jahr 1953 wurde die Berliner Zeitung schließlich dem Zentralkomitee der SED unterstellt und war entsprechend zensiert.

Nach der Wiedervereinigung wurde schließlich versucht, die größte Zeitung in Ostberlin zu einer „Hauptstadtzeitung“ werden zu lassen. Hierfür warb der Verlag Gruner + Jahr, der die Zeitung mittlerweile führte, auch prominente Herausgeber an. Nach einer Übernahme der Zeitung durch die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck wurde diese schließlich 2005 an die BV Deutsche Zeitungsholding verkauft. Nach einigen weiteren Umstrukturierungen wurde die Zeitung 2010 schließlich Teil der „DuMont-Redaktionsgemeinschaft“, zu der auch die Frankfurter Rundschau sowie die Mitteldeutsche Zeitung gehören. Wie viele andere Zeitungen hat auch die Berliner Zeitung in den vergangenen Jahren Marktanteile verloren. Seit 1998 beträgt der Rückgang gut 45 Prozent. Dieser Entwicklung soll durch ein umfassendes Onlineangebot entgegen gewirkt werden.

Inhalt und Verbreitungsgebiete

Die Berliner Zeitung ist eine regionale Tageszeitung und bietet damit fundierte Berichte zur tagesaktuellen Politik. Auch Nachrichten aus der Wirtschaft sowie dem Sport sind zu finden. Daneben bietet das Blatt aber auch umfangreiche Informationen aus der Hauptstadt. Leser können sich hier beispielsweise über die Politik der Stadt informieren oder aktuelle Veranstaltungen einsehen. Auch Verkehrs- oder Bauentscheidungen, die die Bürger vor Ort betreffen, werden aufgezeigt. Alle Berichte werden gezielt aufbereitet und bieten daher einen echten Mehrwert. Artikel aus den Bereichen Kultur, Wissen und Gesundheit runden das Angebot ab und sorgen für Unterhaltung. Viele Angebote der Berliner Zeitung sind mittlerweile auch online abrufbar und stehen den Lesern daher jederzeit zur Verfügung.

Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren