Ayurveda Diät – Abnehmen auf Indisch: Plan & Rezepte
Nach diesem Prinzip gibt es drei Lebensenergien:
- Vata
- Pitta
- Kapha
Hierbei geht es um die Gesundheit und bei den Personen, die einige Kilos zu viel auf der Waage haben, ist nach der Lehre das Erd – Dosha – Kapha stark ausgeprägt. Bei der Diät geht es vor allem um eine Ernährung, die aus:
- Salat
- Gemüse
- Milch und Milchprodukten
- Öle
- Geklärter Butter
besteht.
Fleisch und Fisch, sowie auch Eier, sollten nur in Maßen zu sich genommen werden.
Hinweis:
Wenn Öl verwendet wird, sollte es Kokosöl sein, denn auch hiermit kann eine Speise nicht zu Übergewicht führen. Zudem wirkt das Öl bakterientötend und ist auch für die gesamte Gesundheit innen und außen nur zu empfehlen.
Die besten Bücher für die Ayurveda Diät kaufen: Test & Vergleich
[amazon table=“12073″]Inhalt
Was ist eine Ayurveda Diät?
Drei Grundkräfte bestimmen hier die seelischen und körperlichen Eigenschaften des Menschen. Die Ernährung sollte jeweils so angepasst werden, dass sie individuell zum Stoffwechsel und zur Fettverbrennung passt, denn die sind bei jeder Person anders.
Alkohol ist bei dieser Diät nicht erlaubt, besser sind Wasser und ungesüßte Tees. Allerdings wird die Ayurveda Diät auch nicht ganz so streng genommen wie andere Diäten. Es geht in der Hauptsache darum, dass die Lebensmittel genossen werden. Die Diät geht strenggenommen mit Yoga und Meditation zusammen, wobei nicht jeder davon etwas hält.
Die Umstellung fällt vielen nicht ganz leicht, aber es gibt einen großen Vorteil gegenüber anderen Diät, denn es sind speziell exotische Gewürze erlaubt. Diese machen jedes Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Genutzte Lebensmittel sollten von Beginn an reich an:
- Ballaststoffen
- Mineralien
- Vitamine
sein. Werden diese Regeln eingehalten, kann es auf keinen Fall zu irgendwelchen Mangelerscheinungen kommen.
Ayurveda Typen
Damit es keinem schwerfällt, diese Diät zu probieren, kann jeder seinen Körper gesondert einordnen. Die Beschreibungen helfen, sich wieder zu erkennen und danach zu handeln.
Kapha:
- Die Person verfügt über kräftige, eher runde Formen und neigt dazu leicht an Gewicht zuzulegen. Die Haarstruktur ist dick und glänzend und in den meisten Fällen gelockt. Das Hautbild neigt leicht zu Unreinheiten, wobei die Hände groß sind und die Person zudem über kräftige Nägel verfügt.
- Der Appetit ist gut, wobei aber auch einmal eine Mahlzeit übersprungen werden kann, während der Geist ruhig und abwägend ist. Es handelt sich weiterhin um einen Langschläfer, dessen Ausdauer überdurchschnittlich hoch ist
Pitta:
- Hierbei handelt es sich um einen Menschen, der mittelschwer bis muskulös ist. Er ist athletisch veranlagt, neigt aber häufig zu Haarausfall. In der Regel finden sich hier markante Gesichtszüge mit ausgeprägten Wangenknochen.
- Vielfach sind bei den Menschen Sommersprossen zu finden, die Hände sind mittelgroß und haben weiche Nägel.
- Da es sich um einen gesunden Appetit handelt, muss die Person regelmäßig essen. Der Schlaf erweist sich als schlecht und mäßig.
Vatta:
- Es geht um einen Menschen, der leicht und zerbrechlich wirkt und daher schlank ist. Die Haare werden schnell brüchig, dass Gesicht wirkt klein und bekommt früh erste Falten. Der Appetit kann nicht leicht eingeordnet werden, denn er wechselt oft.
- Es handelt sich in den meisten Fällen um einen Frühaufsteher, dessen Kondition schnell nachlässt.
Jeder kann sich jetzt heraussuchen, welchem Typ er eher entspricht, danach kann mit der eigentlichen Ayurvedischen Diät begonnen werden.
Gegenüber anderen Diäten hat die Ayurvedische einige Vorteile zu bieten, denn:
- Kalorien und Fett werden nicht gezählt und auch nicht gespart
- Sehr hoher Anteil von Gemüse
- Abwechslungsreiche Ernährung
- Interessante Gewürze
- Langfristig kein Nährstoffmangel
- Lerneffekt
- Genuss pur
Ernährungstipps
- Nach jeder Mahlzeit sollte eine Tasse schwarzer Tee getrunken werden, dass stoppt den Heißhunger auf etwas Süßes
- Die Nahrung selber sollte warm sein und in langsamen Schritten verzehrt werden.
- Kalte Getränke während der Mahlzeit gibt es nicht
- Herbe Kräutertees gibt es den gesamten Tag über.
Es sind zum Beispiel Sorten wie:
- Löwenzahn
- Hagebutte
- Brennnessel
- Yogi – Tee – Mischungen
Keine Diät ohne Sport
Auch die Ayurveda Diät beinhaltet sportliche Elemente, die sich allerdings mehr im Yoga Bereich aufhalten. Dazu kommen Entspannungsübungen, bei dem Erfahrene versuchen, ihre innere Mitte zu erkunden. Neben der Ernährung sind es in erster Linie Atemübungen, die zu dem gewünschten Erfolg führen.
Ziel ist es, einen harmonischen und ausgeglichenen Zustand zu erreichen. Dabei wirkt es sich besonders effektiv aus, wenn Yoga am Morgen, sowie auch am Abend intensiv ausgeführt wird. Die Dauer der Ayurveda Diät kann jeder für sich selber herausfinden, denn sind Anfangsschwierigkeiten erst einmal überstanden, kann die Ernährungsumstellung ein Leben lang fortgeführt werden. Allerdings sollte eine Testphase von mindestens zwei Woche Aufschluss darüber geben.
Wer schnell Gewicht verlieren möchte, ist bei Ayurveda nicht richtig, Es geht in erster Linie darum, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu erreichen. Die Abnahme steht also nicht an erster Stelle. Das Abnehmen selber kommt eher von dem vielen Gemüse, dass während der Diät zu sich genommen wird.
Wird die Ayurveda Diät allerdings auf Dauer betrieben, kann das Idealgewicht durchaus erreicht werden, Das geht sehr langsam und ist somit auch nicht schnell sichtbar.
Hinweis:
Diejenigen, die sich für diese Art von Diät entscheiden, bekommen nicht innerhalb kürzester Zeit ihr Idealgewicht. Das gelingt nur bei einer dauerhaften Nahrungsumstellung. Wer Fisch und Fleisch liebt, sollte erst gar nicht beginnen, denn diese Lebensmittel sind so gut wie Tabu.
Vorteile der Ayurveda Diät
Im Vordergrund steht unbestritten, dass ein gesundes Wohlempfinden erreicht wird. Die Diät zielt darauf ab, dass der Mensch ausgeglichener und entspannter ist. Es gibt einige Vorteile, die die Diät aber doch interessant machen.
- Rezepte sind abwechslungsreich
- Sie können mit exotischen Gewürzen angereichert werden
- Die Ernährung bringt Schwung
- Die Grundeinstellung zum eigenen Körper wird deutlich verbessert
Es sind grundlegende Dinge, worauf geachtet werden sollte:
- Zuerst muss eine Einteilung des jeweiligen Typs erfolgen
- Die Hauptmahlzeit wird mittags eingenommen
- Nach 18 Uhr wird keine Nahrung mehr gegessen
- Der Speiseplan beinhaltet Gemüse, Salat, Getreide, Hülsenfrüchte, Obst und Milchprodukte
- Kaum Fleisch und Fisch
- Keine Eier
- Verzicht auf Alkohol, Zucker und Mehl
- Je nach Typ unterschiedliche Gewürze und Kräuter
Eine hundertprozentige Ayurveda Diät muss mit Entspannung – und Atemübungen konform gehen, denn sie wirken unterstützend. Gegessen wird nur dann, wenn Hunger verspürt wird, und die Gemütsverfassung positiv ist.
Nicht jeder Mensch ist für diese Diät ausgelegt, denn viele können nicht dauerhaft auf Fisch oder Fleisch verzichten. Die Ernährung der Diät ist ausgewogen, erinnert aber auch an vegetarische Kost. Teesorten und diverse Gewürze müssen die Diät unterstützen.
Zwischenmahlzeiten sind ebenfalls nicht erlaubt, das macht das gesamte Unterfangen noch etwas schwieriger. Es kann bei einigen Personen durchaus zu Heißhungerattacken kommen, dass es kaum proteinreiche Nahrungsmittel gibt.
Schlank mit Ayurveda
Wer schon Diäten versucht hat weiß, viele von ihnen sind nicht nur kompliziert, sondern auch teuer. Bei der Ayurveda Diät steht dies nicht zur Debatte, denn es kann im Gegenteil noch Geld eingespart werden. Fleisch und Fisch kosten in der heutigen Zeit ein kleines Vermögen, da sie nicht gewollt sind, kann das zu Einsparmaßnahmen führen.
Tipp:
Die Speisen sollten auf jeden Fall immer frisch zubereitet werden. Die Nutzung einer Mikrowelle ist nicht vorgesehen. Statt herkömmlicher Fette werden Butterfett oder Ghees verwendet. Gesüßt wird mit Honig oder Ahornsirup. Tiefgefrorenes und kalte Speisen werden vermieden.
Die Basics von Ayurveda
Es ist bestimmt nicht leicht von einem auf den anderen Tag auf Fleisch, Fisch und vieles mehr zu verzichten. Wer Abnehmen möchte, kann das mit der Ayurveda Diät probieren. Im Fokus stehen hierbei:
- Nach dem Aufstehen eine Tasse warmes Wasser
- Ein leichtes Frühstück, kein Toast mit reichlich Belag
- Mit Ruhe Essen genießen
- Keine Ablenkung durch Radio, Fernseher oder Smartphone
- Hauptmahlzeit bis 14 Uhr einnehmen
- Zwischen den Mahlzeiten sollte immer eine Zeitspanne von drei Stunden liegen
- Keine eisgekühlten Getränke zu sich nehmen
- Abends nur Rohkost verzehren
- Nahrung sollte feucht sein ( kein Knäckebrot, lieber Suppe )
- Wenn Milch sein muss, dann mit Kardamom, Zimt oder Nelke verfeinern
- Milch kann mit gekochtem Getreide wie Reis, Hafer, Gerste und Dinkel verzehrt werden
Wer denkt, die Ayurveda Diät ist aus Indien herübergeschwappt irrt sich, denn sie aus fast allen Küchen der gesamten Welt zusammengetragen, einzig indische Gewürze geben ihr das spezielle Etwas. In Indien selber sind Gewürze etwas ganz besonderes, denn ihnen werden Heilkräfte nachgesagt.
Bei einer Ayurvedischen Diät stehen zehn Gewürze an oberster Stelle, die in jedem Land der Welt zu bekommen sind.
- Nelken
- Kurkuma
- Ingwer
- Kardamom
- Koriander
- Kreuzkümmel
- Muskat
- Pfeffer
- Safran
- Zimt
Jedes dieser Gewürze enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die schon in winzigen Mengen äußerst wirksam sind. Sie stärken das Abwehrsystem und werden teilweise sogar als krebsvorbeugend beschrieben. Alle zusammen stärken das Immunsystem und tragen so zu einem Wohlbefinden bei.
Lästiges Kalorienzählen gibt es bei Ayurveda Diäten nicht, denn bei den Lebensmitteln muss kein festes Dogma eingehalten werden. Es ist wichtig, dass sich entsprechend der Jahreszeit und des Klimas ernährt wird. Entscheiden sind die Auswahl der Nahrungsmittel, sowie ein regelmäßiges Essen.
Es gibt dank der Gewürze sogar Vorteile bei der Diät, denn die Lebensmittel können abwechslungsreich und aufregend sein. Da es einen hohen Anteil an Rohkostgerichten gibt, wird der körpereigene Haushalt mit Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen reichlich abgedeckt.
Der Geist zählt viel bei Ayurveda, trotzdem ist Bewegung nötig, um schneller die Pfunde purzeln zu lassen. Zudem ist es eine sinnvolle Ergänzung zu der eigentlichen Diät. Ayurveda ist allerdings keine schnelle Diät, sondern eher ein Konzept, denn die Diät fokussiert sich nicht allein durch Weglassen von Nahrungsmitteln. Die Ayurveda Diät ist kein Verzicht, sondern ein Genuss.