Die besten Graviola Kapseln kaufen: Test & Vergleich

  • Die Graviola wird von indigenen Völkern schon lange als Heilpflanze eingesetzt, denn sie wirkt fiebersenkend, beruhigend, krampflösend, nervenstärkend, blutdrucksenkend und antibiotisch.
  • Die Heilwirkung der Graviola ist auf Inhaltsstoffe wie Proteine, Kalzium, Vitamin C, Kalium, Eisen und Lipide zurückzuführen.
  • Unseren Testsieger können Sie hier direkt online bestellen.

Test & Preisvergleich

Unsere Bestenliste: Die besten Graviola Kapseln mit sehr guten Bewertungen günstig online bestellen.  Die TOP 5 Testsieger:

[amazon table=“11225″]

Graviola kaufen– die wirklich gesunde Frucht ?

Graviola Frucht

Die Graviola, ist eine Frucht, kommt aus dem Regenwald und soll wahre Wunder bewirken können. Hierzulande ist sie bekannt, unter den Namen Stachelannone oder Sauersack. Bewiesen ist, sie kann den Blutdruck senken und wirkt zudem noch antibakteriell. Meinungen zufolge, soll sie sogar gegen Krebs wirken können.

Als Heilmittel wurde die Graviola von indigen Völkern schon seit Jahrhunderten genutzt. So kam sie bei Husten, Entzündungen und gegen Parasiten zum Einsatz. Bei der Frucht können sämtliche Bestandteile verwendet werden. Traditionell wird sie in der Regel, als Tee oder Saft getrunken. In der flüssigen Form wirkt sie sogar gegen Fieber, Durchfall und Wurmbefall.

Inhaltsstoffe

Die Graviola zeichnet sich durch ihr weißes Fruchtfleisch aus und besitzt große Samen. Im Geschmack ist sie eher säuerlich, aber dennoch süß. Die Nährstoffe sind mannigfaltig, denn in ihr stecken:

  • Proteine
  • Kalzium
  • Vitamin C
  • Kalium
  • Eisen
  • Lipide

Diejenigen, die mit der Graviola Abnehmerfolge erzielen möchten, sollten nicht zu sehr auf sie setzen. Sie hat jede Menge an Kohlenhydrate, was das Unterfangen erschweren würde. Bei Diäten ist sie also nur in Maßen ratsam.

Empfehlenswert ist Graviola aber bei Diabetes Patienten, denn wie wirkt stark regulierend auf den Blutzuckerspiegel. Dazu reinigt sie die Leber nicht nur, sie hat sogar pflegende Eigenschaften. Die Frucht kann als echtes Superfood bezeichnet werden, denn sie entwässert den Körper auch so richtig.

Die Frucht zeichnet sich weiterhin aus, da alles bei ihr verwendet werden kann. Sogar die Wurzeln und die Rinde können zum Einsatz kommen. Die volle Wirkung liegt allerdings in den Blättern, die wie schon erwähnt, als Tee oder Saft eingenommen werden können.

Medizinische Wirkung

Die Graviola ist ein wahrer Alleskönner. Werden die Samen gemahlen und auf die Haut aufgetragen, ist es ein gutes Insektenschutzmittel. Auf der Kopfhaut wirkt es sogar als Nissen – und Läuse Bekämpfungsmittel. Der Saft, der aus drei Blättern produziert wird, kann sogar bei negativen Symptomen der Chemotherapie oder eines starken Medikamentes Linderung verschaffen.

Wird der Tee aus Graviola Blüten hergestellt, kann er gegen interne Blutungen wirksam sein. Seine schleimlösende Wirkung, ist ausgezeichnet, wenn Asthma oder Bronchitis Patienten ihn zu sich nehmen. Zudem soll er krebshemmend sein und er reduziert den Blutzuckerspiegel.

Die Frucht hilft bei Leberbeschwerden aller Art und sie besitzt zudem die Fähigkeit, Gewebestörungen und Tumore zu reduzieren. Graviola eignet sich gut als Insektenschutzmittel und sie wirkt, wenn Bandwurmbefall herrscht.

Auch stillende Mütter dürfen Graviola zu sich nehmen, denn dadurch wird die Milchproduktion gefördert. Nebenwirkungen sind nicht zu befürchten, aber die Einnahme kann durchaus dazu führen, dass sich die Darmflora verändert. Dann droht nicht nur Verstopfung, sondern auch Durchfall. Bei einem normalen Konsum ist nichts zu befürchten, der aber auch nicht über einen längeren Zeitraum gehen sollte. Zwischen den Einnahmen sollte immer eine Pause liegen, dann kann die Graviola wieder als Tee oder Saft zu sich genommen werden.

Was die Graviola alles kann ?

Die Frucht kann bisher nicht in einem normalen Supermarkt oder Discounter gekauft werden. Es ist wahrscheinlicher, dass der Verbraucher mehr Glück auf dem Markt hat, wenn ein Stand exotische Früchte anbietet. Erworben werden kann sie als Frucht oder Tee im Internet, wo unterschiedliche Anbieter Graviola Produkte versenden. Die Wirkung der Graviola ist unbestritten, denn ihre Eigenschaften sind bewiesenermaßen einzigartig.

Wirkung: Fiebersenkend, beruhigend, krampflösend, nervenstärkend, blutdrucksenkend, antibiotisch
Verwendung:

 

Bronchitis, Husten, Koliken, Durchfall, Wassersucht, Akne, Rheuma, Schuppenflechte, Katarrh, Gallenblasenprobleme, Neuralgie, Mundentzündungen

Parasiten, Asthma, Abszesse, Hautausschlag, Kopfläuse, Blähungen

Inhaltsstoffe: Lactone, Alkaloide, Acetogenine

Warnung:
Während einer Schwangerschaft darf Graviola nicht verzehrt oder getrunken werden, denn die Inhaltsstoffe wirken Wehen fördernd.

Die gängigen Darreichungsformen sind Kapseln, Pulver oder Tabletten. Die Alternative ist eine Tinktur. Als Einnahmeempfehlung gilt: 2 Gramm Pulver 3 – mal täglich in Wasser, als Tee aufkochen. Der Ziehprozess sollte zwischen 5 und 10 Minuten liegen.

Die Dauer der Anwendung kann zwischen 1 und 6 Monaten liegen. Vor Beginn der Therapie, muss der Arzt konsultiert werden. Größere Mengen als empfohlen, darf der Nutzer nicht zu sich nehmen, denn ansonsten drohen Übelkeit oder Erbrechen.

Heilwirkung als Tee und Kapseln

Die Stachelannone ist nicht nur eine heilsame, sondern auch eine vielseitige Frucht. In der Karibik oder auch Südamerika ist sie nicht nur weit verbreitet, sie wird dort in der Regel als Saft, Marmelade oder als Dessert gegessen.

Aus den Blättern und der Rinde wird bevorzugt Tee verarbeitet und diesem Heißgetränk werden sehr viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt. Die Graviola ist so vielseitig, dass sie für unterschiedliche Funktionen verwendet wird. So kann sie entweder als Saft getrunken oder auch als Obst gegessen werden.

  • Getrocknet: Der Rohstoff wird zur Herstellung von Säften und Marmeladen, Eis und Desserts und selbstgemachten Kuchen verwendet. Zudem ist sie als Salat eine wirkliche Delikatesse.
  • Als zubereitete Frucht: Das Fruchtfleisch kann auf verschiedene Arten verzehrt werden. Denkbar wäre als Nektar, Gelee oder Püree. Mittlerweile sind sogar Getränkehersteller auf die Graviola aufmerksam geworden und findet sie sich als Saft oder Mischsaft in Dosen wieder.
  • Die Blätter: Die Blätter können entweder getrocknet, gemahlen oder pulverisiert werden. Das Endprodukt wird in einer Kapsel vermarktet.

Das die Graviola bereits seit langer Zeit als Heilmittel eingesetzt wird, ist in Aufzeichnungen von Einheimischen erkennbar. Allerdings sind die Einsatzgebietet unterschiedlicher Art.

Peruanische Anden: Blätter kommen bei Katarrh zum Einsatz, Samen um Parasiten abzutöten
Peruanisches Amazonasgebiet: Wurzeln, Rinde und Blätter sind ein krampflösendes Mittel gegen Diabetes, wirken zudem beruhigend
Brasilianisches Amazonasgebiet: Tee aus den Blättern findet bei Leberproblemen Verwendung
Jamaika: Als Saft oder ganze Frucht. Findet Anwendung bei Parasitenbefall und Durchfall. Die Rinde und Blätter werden bei Bluthochdruck, Grippe, Asthma und Husten eingesetzt

Bewiesen ist zudem, die Graviola bekämpft Koliken, Ruhr und Schlaflosigkeit. Patienten mit einem Nierenleiden oder inneren Geschwüren konnte geholfen werden. Sogar Stress kann mit der Frucht abgebaut werden und auch Personen mit Flechten berichten über die positive Wirkung.

Hinweis:
Gerade Menschen mit einem Blutdruckproblem, sollten die Einnahme nie ohne vorherige Absprache mit ihrem Arzt starten. Graviola ist trotz der vielen guten Eigenschaften gefäßerweiternd und blutdrucksenkend.

Vorteile

Medizinisch gesehen kann die Frucht vielseitig eingesetzt werden. Beliebt ist auch ihr Fruchtfleisch, wenn die Samen entfernt wurden. Einfach zu Saft verarbeiten, sieben und mit ein wenig Honig süßen. Die Frucht soll sogar Gewebestörungen und Tumore reduzieren können und Hilfe bringen, wenn es interne Blutungen bei einem Menschen gibt.

Der Tropenfrucht wird sogar nachgesagt, dass sie bei einer Krebsbehandlung teilweise wirksamer sein soll, als die übliche Chemotherapie. Hierbei sind besonders die Samen zu erwähnen, die eine zytotoxische Substanz enthalten. Im Gegensatz zu dem Medikament Adriamycin, das normalerweise verwendet wird, greift die Graviola nur bösartige Zellen an, verschont jedoch die Gesunden.

Die stachelige Frucht erinnert an eine Avocado, ist aber größer. In Brasilien, wird sie zum Beispiel entsaftet oder als Milchmixgetränk zu sich genommen. In der heutigen Zeit ist die Stachelannone nicht nur gegen Krebs ein mögliches bekanntes Mittel. Sie ist auch ein antimikrobielles Breitband Produkt, das nicht nur bei Bakterien und Pilz eingesetzt wird, sondern auch innere Parasiten und Würmer bekämpft.

Mit der Frucht gibt es die Möglichkeit:

  • Das Immunsystem kann gestärkt und geschützt werden, tödliche Infektionen können ggf. vermieden werden
  • Der Patient fühlt sich während einer Behandlung kräftiger und gesünder
  • Das Energieniveau steigt und es gibt ein positives Lebensgefühl

Erfahrungen

Bewiesen ist, die Frucht wirkt gegen arthritische und rheumatische Beschwerden. In der Pflanze stecken unter anderem Polyphenole und Antioxidantien, die auch in Medikamenten gegen den Krebs zum Einsatz kommen.

Die Zellen werden widerstandsfähiger, somit werden Überwucherungen neuer Krebszellen vermieden. Es wurde sogar von Zerstörungen ganzer Krebszellen berichtet und Graviola hemmt sogar Entzündungen. Die Frucht ist nicht nur wirkungsvoll, sondern auch ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel. Die Einnahme kann sowohl vor arterieller Verstopfung schützen, als auch für eine stabile Durchblutung sorgen.

In der westlichen Welt und bei den Naturvölkern wird die Frucht zur Behandlung von leichten Depressionen eingesetzt. Hierzu sollte das Präparat ein bis zweimal täglich zur Anwendung kommen. Zudem fühlen sich die Nutzer nicht nur körperlich stärker, sondern haben auch ein bejahendes Lebensgefühl.

Nachgewiesen sind auch die entzündungshemmenden Wirkstoffe, die besonders bei:

  • Schuppenflechte
  • Akne
  • Ausschlag und Parasitenbefall

helfen. Gerade bei kleinen Kindern, mit diesen Beschwerden empfiehlt es sich, den Graviola Extrakt in einem warmen Bad anzuwenden. Das Verhältnis hierbei sollte 1: 1 sein und das Bad sollte nicht länger als 15 Minuten dauern.

Im Handel ist die Tropenfrucht als Mischsaft erhältlich, der jedoch nicht von langer Haltbarkeit ist. Wer sich einen Vorrat anlegen möchte, muss ihn unter Umständen einfrieren. Die Dosierung auf der Packung sollte eingehalten werden. In den meisten Fällen liegt sie zwischen 50 und 100 ml pro Tag, bei einem Mischsaft können täglich bis zu 250 ml konsumiert werden. Ideal ist die Einnahme am Morgen vor dem Frühstück. Diejenigen, die einen anfälligen Magen haben, sollten den Saft zwischen den Mahlzeiten genießen.

Graviola Kapseln online bestellen

Wer Graviola als Nahrungsergänzungsmittel probieren möchte, sollte entweder die Kapsel – oder die Tablettenform wählen. Diese werden mit reichlich Wasser eingenommen, allerdings sollte die Einnahme nicht nach 18 Uhr erfolgen, denn Graviola wirkt harntreibend.

Der Stachelannone wird eine stoffwechselfördernde Eigenschaft nachgesagt, die dazu führen soll, dass während einer Diät das Körpergewicht reduziert wird. Als ein reines Diätmittel darf Graviola nicht angesehen werden, denn zu jeder Diät gehört eine ausgewogene Ernährung, sowie auch Körpereinsatz.

Alles in allem kann gesagt werden, dass die Tropenfrucht über hochwirksame Wirkstoffe verfügt. Diverse Krankheiten und Beschwerden können bekämpft, zumindest aber gelindert werden. Sie ist nicht nur erfrischend, sondern sie soll sogar eine krebshemmende Wirkung haben.

Die Graviola ist eine große Frucht, die mehr als 4 Kilo wiegen kann und um die zwanzig Zentimeter Länge erreicht. Im Inneren der Frucht finden sich schwarze Samen, die müssen vor dem Verzehr entfernt werden, da sie toxisch sind.

Die Ernte findet zwischen Januar und März statt, denn die Früchte dürfen nicht ganz ausgereift sein. Die frühe Ernte ist nötig, denn durch ihr Gewicht bedingt, können sie Herunterfallen und würden dann nicht mehr zu gebrauchen sein.

Bei uns kann die Graviola als Kühlfruchtfleisch erworben werden oder in Mischsäften. Sie wurde so bekannt, da sie zahlreiche Vitamine besitzt und Wirkstoffe, denen eine antimikrobielle Wirkung nachgesagt wird. Die Erforschung der Frucht steckt noch in den Kinderschuhen, aber Nutzer schwören bereits jetzt auf die Graviola. Besonders Patienten, die unter Rheuma und Arthritis leiden wissen ihre Eigenschaften zu schätzen.

Festgestellt wurde allerdings, das bei der Einnahme Zellen von Blutgefäßen gestärkt und somit ein stabiler Blutkreislauf stattfinden kann. Zusätzlich führt die Erkenntnis dazu, dass die Gefahr verringert wird, an Schlaganfall oder Herz – Kreislauf – Beschwerden zu erkranken.

Hinweis:
Personen, die unter einer Erkrankung des Herz – Kreislauf – Systems leiden und Medikamente nehmen müssen, sollten im Vorfeld ihren Arzt befragen, damit es nicht zu Wechselwirkungen kommt.

Bewertung

Bei der Graviola kann alles zum Einsatz kommen und der Gesundheit dienen.

Blätter: Als Aufguss und Tee
Samen: Gegen Parasiten und Kopfläuse, als Brechmittel
Frucht: Positive Wirkung bei Magen – Darm Beschwerden, Hautparasiten

Als Nahrungsergänzungsmittel wird die Tropenfrucht in Tabletten – und Kapselform vertrieben. Für die Herstellung werden Blattextrakte verwendet. Das Wohlbefinden verbessert sich, der Stoffwechsel wird unterstützt und zudem werden Zellen und Gewebe geschützt.

Stiftung Warentest und Ökotest

Ein aktueller Graviola Kapsel Test von Stiftung Warentest bzw. Ökotest liegt nicht vor.

Hier können Sie unseren Graviola Kapseln -Testsieger günstig online kaufen

[amazon box=“B076J9CC5R“]
Mehr zum Thema
Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren