Flohsamenschalen - Hilft gegen Durchfall/Verstopfung ?
- Die Schalen der Flohsamen werden erfolgreich bei Verstopfungen, Durchfall oder auch das Reizdarmsyndrom eingesetzt. Flohsamenschalenpulver hilft auch bei der Reduzierung von Körpergewicht.
- Die Heilwirkung der Flohsamenschalen ist auf Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Eiweiß, Schleimstoffe und Flavonoide zurückzuführen.
- Unseren Testsieger können Sie hier direkt online bestellen.
Test & Preisvergleich
Unsere Bestenliste: Die besten Flohsamenschalenpulver mit sehr guten Bewertungen günstig online bestellen. Die TOP 5 Testsieger:
[amazon table=“11070″]Flohsamenschalen – Hilft Flohsamen gegen Durchfall/Verstopfung ?
Als Flohsamenschalen werden die Samenschalen der Plantago ovata bezeichnet. Im Handel finden Interessierte die Samen unter dem Namen Indische Flohsamenschalen wieder. Hauptsächlich wird die Pflanze in Indien und Pakistan angebaut und gilt als natürliches Quellmittel oder auch Stuhlaufweicher, welches auf ganz sanfte Weise den Darm reguliert. Demzufolge sind die Flohsamenschalen nicht nur gesund, sondern verhelfen auch bei Verstopfung oder Durchfall sowie Gewichtsreduktion.
Inhalt
- Test & Preisvergleich
- Flohsamenschalen – Hilft Flohsamen gegen Durchfall/Verstopfung ?
- Flohsamenschalen als Pflanze betrachtet
- Welche Inhaltsstoffe beinhalten die Flohsamenschalen?
- Korrekte Anwendung
- Wie wirksam sind Flohsamenschalen wirklich?
- Gewichtsreduktion in Verbindung mit Flohsamenschalen
- Flohsamenschalen richtig Anwendung
- Stiftung Warentest und Ökotest
Flohsamenschalen als Pflanze betrachtet
Bei den Flohsamen handelt es sich genau genommen um die Früchte einer Heilpflanze, die mittlerweile als gern genutztes Nahrungsergänzungsmittel Verwendung finden. Das Gewächs ist recht niedrig im Wachstum und gehört zur Familie der einjährigen Pflanzen, die sich durch feine Härchen auszeichnet. Die Blätter wachsen linealisch und bilden anschließend Rosetten. Die eher unscheinbaren Blüten stehen in dichten, kurzen Ähren zueinander, in denen sich die Samen bilden, die sich als runde bis ovalen Kapseln abzeichnen. Das Farbenspektrum der Samen reicht vom blässlichen Rosa bis hin zum rötlichen Gelb.
Die Samen gelten allgemein als überaus gut verträglich und sind auch in der Anschaffung sehr günstig. Den Flohsamenschalen werden reichliche Ballaststoffe nachgesagt, bei denen es sich um Flosine-Schleimpolysaccharide handelt. Diese sind wiederum in der Lage, mehr als über das 50-fache an Wasser zu sammeln, was für eine Volumenzunahme im Darmbereich sorgt. Durch den zunehmenden Druck auf die Darmwände wird anschließend ein Reflex der Darmentleerung angeregt. Somit wird die Darmbewegung reguliert und eine hohe Wirksamkeit im Bereich der Verstopfung als auch bei Durchfall erreicht.
Diesen Merkmalen nahm sich auch die Europäische Arzneimittelagentur London an, welche die Wirksamkeit von Flohsamenschalen im Jahr 2006 bestätigte. Während einer Metaanalyse, die sich im Zeitraum von 1966 bis 2003 vollzog, wurden verschiedene Therapien vorgenommen, welche die Erkenntnis erbrachten, dass die Flohsamenschalen Wirkung gut mit dem menschlichen Organismus interagiert. Gleichzeitig sollen die Flohsamen das Wachstum der darmfreundlichen Bakterien stimulieren. Bei näherer Betrachtung wurde zudem erkennbar, dass die Dickdarmbakterien die löslichen Ballaststoffe in kurzkettige Fettsäuren umsetzen. Diese sind anschließend dazu fähig, die Cholesterin-Synthese im Bereich der Leber zu minimieren und demzufolge den Cholesterinspiegel im Blut erfolgreich zu senken. Gleichwohl sind Flohsamen in der Lage, fäkale Gallensäuren zu binden, was eine höhere Cholesterinausscheidung erbringt. Ebenso scheint es möglich zu sein, dass Flohsamenschalen etwaige entzündliche Prozesse im Magen-Darm-Bereich zügiger zurückbilden kann.
Aufgrund dieser Tatsachen werden Flohsamenschalen mittlerweile ebenso erfolgreich zur Unterstützung von Gewichtskontrollen als auch bei Adipositiasbehandlungen eingesetzt. Da die Medizin sich noch nicht hinreichend mit den Flohsamenschalen auseinandergesetzt hat, wird dieses natürliche Mittel gern in die Kategorie des alternativmedizinischen Bereichs angewandt.
Welche Inhaltsstoffe beinhalten die Flohsamenschalen?
Die Flohsamenschalen Wirkung hat sich bisher sehr gut herumgesprochen, dennoch wissen nur die Wenigsten, wie gesund die Schalen wirklich sind. Aus arzneilicher Sicht sind die Samen überaus gut bekömmlich. Die äußerste Schicht der Schalen, die Epidermis, bietet eine große Menge an Schleimstoffen, die auch weiterhin aus Zuckerarten wie Galactose sowie Rhamnose untergliedert sind. Hier befindet sich auch eine hohe Anzahl an fettem Öl wieder.
Wichtiger Hinweis: Wer Flohsamenschalen kaufen und anwenden möchte, muss nach der Einnahme unbedingt viel Wasser trinken. Diese Maßgabe ist nicht zu unterschätzen, da sonst ein gewünschter Erfolg nicht zu erzielen ist. Die Schleimstoffe in den Flohsamenschalen können demzufolge nicht aufquellen und ein Effekt nicht erbringen. Die Flohsamenschalen sollten zunächst in einem Glas mit Wasser vorquellen, ehe diese Mixtur getrunken wird. Anschließend sind weitere zwei Gläser Wasser nachzutrinken.
Der Erfolg lässt sich in den folgenden zwei bis drei Tagen schließlich erkennen. In diesem Zeitraum nimmt die Flohsamenschalen Wirkung ihren Lauf und wandert durch den menschlichen Organismus bis zum Darm und entfaltet dort ihren Sinn und Zweck.
Korrekte Anwendung
Wer Flohsamenschalen kaufen möchte, sollte hier am besten zu reinen Flohsamenschalen greifen. Diese sind frei von unerwünschten Zusatzstoffen oder Aromen und werden demnach auch von Anwendern besser vertragen. Die Samen sind in indischen Läden, aber auch in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich. Während die Schalen des Indischen Flohsamens farbtechnisch in die rötliche bis dunkelbraune Sparte zielen, werden im Reformhaus gelbbrauen bis hellrosafarbene Flohsamenschalen angeboten.
Werden die Flohsamenschalen in Wasser aufgeweicht, kann eine Einnahme von jedem Menschen vollzogen werden. Wichtig ist hierbei, dass sich Anwender selbst ausprobieren und kontrollieren, wie viel gut für den eigenen Organismus ist. Die Flohsamenschalen Wirkung kann hingegen bei den Personen verschiedenen ausfallen. Wer sich unsicher ist, holt sich am besten den Rat eines Arztes, Ernährungsberaters oder Apothekers ein. In der Regel wird eine Tagesdosis von 10 g bis 30 g empfohlen, die selbstverständlich mit einer ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme einhergeht. Es ist dabei überaus maßgeblich, diesen Passus nicht unter zu bewerten. Nur wer viel trinkt, kann auch Unverträglichkeiten vorbeugen und ausreichende Erfolge erzielen.
Wie wirksam sind Flohsamenschalen wirklich?
Diese Frage stellten sich auch zahlreiche Ernährungsexperten und Wissenschaftler, weshalb die Flohsamenschalen Wirkung genauer untersucht wurde. Hierfür wurden sich unterschiedlicher Studien bedient, die wiederum verschiedene Resultate und Erkenntnisse erbrachte.
Studiennachweis 1 – Plantago ovata consumption and colorectal mortality
Bei dieser Studie wurde unter andrem die Inzidenz sowie Sterberate von kolorektalem Krebs in verschiedenen spanischen Provinzen in Verbindung mit Einnahme von Flohsamenschalen untersucht. Das Ergebnis war verblüffend: als Resultat wurde eine inverse Verbindung mit Flohsamenschaleneinnahmen und krebsabhängiger Mortalität erkennbar. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken und zu sterben bei gleichzeitigem, regelmäßigem Konsum von Flohsamen, gegebenenfalls gesenkt werden kann (Fragen Sie hierzu Ihren Arzt). Ein erhöhter Verbrauch von Flohsamen kann demnach Krebserkrankungen positiv entgegenwirken. (Quelle: Journal of Epidemiology 2009)
Studiennachweis 2 – Plantago ovata husk reduces plasma low-density lipoprotein (LDL) cholesterol
In einer weiteren Studie wurde das Zutun von löslichen Ballaststoffen der Flohsamenschalen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie LDL-Cholesterin erforscht. Die Studie wurde unter anderem in Spanien, Frankreich als auch Holland vollzogen und fand in Doppelblind-Studien statt. Die Probanden waren Personen, die an leichten bis erhöhten Cholesterinwerten litten. Ein Teil der Probanden erhielt pro Tag rund 14 g Flohsamenschalen, der andere Teil die gleiche Menge an Placebos. Die Studiendauer betrug ungefähr 8 Wochen. Neben dem Insulin und dem oxidiertem LDS wurde auch der Blutdruck kontrolliert.
Das Ergebnis: die Flohsamenschalen Anwendung konnte im Vergleich zu den Placebos das Plasma-LDL-Cholesterin um 6 %, den gesamten Cholesterin-Wert um 6 % und Triglyceride um 21 % senken. Zusammenfassend konnte wissenschaftlich festgehalten werden, dass Flohsamenschalen nicht nur den LDL-Cholesterinwert regulieren, sondern auch Triglyceride, den gesamten Cholesterinspiegel sowie Insulinwerte und den Blutdruck positiv aufwerten können. Patienten, die de facto an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden oder ein höheres Risiko aufweisen, an derlei Krankheiten zu neigen, sollten von Flohsamenschalen Gebrauch machen.
3. Studiennachweis – Effect of two doses of a mixture of soluble fibres on body weight in overweight or obese patients
Bei der nachfolgenden Studie wurden die verschiedenen Ballaststoffe der Flohsamenschalen unter die Lupe genommen, die einen positiven Effekt auf das menschliche Körpergewicht haben können. Nicht nur das Sättigungsgefühl, auch der Glukosemetabolismus sowie das Lipidprofil wurden hier miteinander verglichen. An einer doppelblinden Studie nahmen rund 200 Personen teil, die teilweise stark übergewichtig waren und mit ihrem Körpergewicht zu kämpfen hatten. Die Probanden wurden in drei unterschiedliche Gruppen aufgeteilt.
Die erste Gruppe erhielt in Kombination mit einer kalorienarmen Diät zwei Mal pro Tag 3 g Flohsamenschalen sowie 1 g Glucomannan zugeteilt. Die zweite Gruppe erhielt dieselbe Dosis, nur in erhöhter Form, bei der eine Einnahme von 3 Mal täglich angeordnet wurde. Die dritte Gruppe hingegen erhielt Placebos. Neben einer Gewichtsveränderung wurden auch veränderte Sättigungsgefühle festgestellt, die deutlich größer waren als bei der Placebogruppe. Während der 16 Wochen-Studie wurden die Flohsamenschalen von den Probanden gut vertragen und das Risiko an Herz-Kreislauf-Krankheiten zu erkranken, konnte vernehmlich minimiert werden. (Quelle: British Journal of Nutition, 2008)
Gewichtsreduktion in Verbindung mit Flohsamenschalen
Wer Körpergewicht reduzieren möchte, wird in seinem Leben bereits mehr als eine Diät vollzogen haben. Das Resultat war zumeist weder befriedigend noch von langer Dauer. Vielmehr kam ein unerwünschter Jojo-Effekt zum Tragen, der noch mehr Kilos auf die Hüften zauberte. Der Wunsch nach dem Idealgewicht ist indes weiterhin ungebrochen, um einerseits ein besseres Lebensgefühl und andererseits mehr Selbstwert zu erfahren. Hier muss jedoch keine Zauberei im Spiel sein – ganz im Gegenteil: wer mit Flohsamenschalen abnehmen möchte, kann sehr gute und auch langanhaltende Ergebnisse erreichen. Mit Flohsamenschalen können Personen, die Körpergewicht reduzieren möchten, bessere Chancen wahrnehmen. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand, enthalten Flohsamenschalen
- keine Kalorien
- zahlreiche Ballaststoffen
- wenige Fette.
Sobald die Flohsamenschalen in Wasser aufquellen und in den menschlichen Organismus gelangen, nehmen diese ihre Arbeit auf. Sie sorgen zunächst für ein wohliges Sättigungsgefühl und schaffen somit weniger Platz für andere Nahrungsmittel. Das Hungergefühl setzt schnell, sodass der Körper demzufolge weniger Essen verlangt. Gleichzeitig beeinflussen die Flohsamenschalen positiv den Blutzuckerspiegel, welcher für so manche Heißhungerattacken verantwortlich ist. Es ist also unverkennbar, dass die Flohsamenschalen Wirkung auf den Menschen recht erfolgsversprechend sein kann, wenn diese Maßnahme ergriffen wird. Im Laufe der Zeit werden weiterhin andere wünschenswerte Resultat erkennbar: der Stoffwechsel wird mit Flohsamen angeregt, sodass eine bessere Verbrennung der eingenommenen Nährstoffe erlangt wird. Auch die verdauungsfördernde Wirkung ist wissenschaftlich belegt und schafft einen weiteren Vorteil.
Während einer Nahrungsumstellung zu einer ausgewogenen und gesünderen Lebensweise können Flohsamenschalen nicht nur das allgemeine Wohlbefinden stimulieren, sondern auch Gewicht purzeln lassen. Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn die Ernährung wirklich auf eine gesunde, zuträgliche Kost umgestellt wird. Mit mehr Obst, Gemüse und Eiweiß, dem bewussten Verzicht auf Kohlenhydrate und ungesundem Fett, sowie reichlich Trinken von Wasser, ungesüßtem Tee und Saftschorlen kann einer Gewichtsreduktion somit nichts mehr im Wege stehen.
Flohsamenschalen richtig Anwendung
Mit Flohsamenschalen abnehmen ist nicht schwer und überhaupt nicht kompliziert. Im Gegensatz zu manch umständlichen Diäten können die Flohsamenschalen sehr gut transportiert und überall, wo es nötig ist, zum Einsatz kommen. Die Schalen werden einfach in einer Flüssigkeit aufgeweicht, ehe sie verzehrt werden. Für die Zubereitung der Flohsamenschalen ist jedoch Wasser überaus ratsam, weniger sinnvoll ist der Einsatz von Milch. Anschließend wird das Gemisch vor den Mahlzeiten eingenommen und mit viel Flüssigkeit unterstützt, um die Schalen bei der Arbeit anzutreiben. Diese Maßgabe ist überaus wichtig, da sich ansonsten die Quellfähigkeit der Flohsamenschalen nicht gänzlich entfaltet kann. Experten raten an, hier ein Verhältnis von eins zu zehn wahrzunehmen. Dies bedeutet:
100 ml Flüssigkeit mit Flohsamenschalen werden anschließend mit einem Liter Wasser kompensiert.
Selbstverständlich verliert sich das Gewicht nicht von allein – die Flohsamenschalen unterstützen lediglich den Vorgang. Wer Flohsamenschalen kaufen und konsumieren möchte, wagt hier den ersten Schritt in eine gesündere und bessere Lebensweise. Auch eine gute Portion Sport, eine ausgewogene Ernährung und viel Trinken stellen den Schlüssel zu einer erfolgreichen Gewichtsreduktion dar, die sich zwar nicht von heute auf morgen einstellt, allerdings im Laufe der Zeit erkennbar sein wird.
Stiftung Warentest und Ökotest
Ein aktueller Flohsamenschalenpulver Test von Stiftung Warentest bzw. Ökotest liegt nicht vor.
Hier können Sie unseren Flohsamenschalenpulver -Testsieger günstig online kaufen
[amazon box=“B0748LHMT3″]