Schwarzkümmelöl für den Hund
Der echte Schwarzkümmel ist ein Teil der Pflanzenart der „Hahnenfußgewächse“ und nicht mit dem bekannten Gewürz Kümmel verwandt. Im Orient seit Jahrtausenden genutzt ist der Schwarzkümmel dort als Gewürz und in der alternativen Heilmedizin bekannt. Hierzulande kann man ihn auch unter der Bezeichnung Kalonji kaufen. Das Schwarzkümmelöl ist in der Naturheilkunde sehr beliebt. Vor allem Allergien und Hautkrankheiten werden damit behandelt und auch auf das Immunsystem soll Schwarzkümmelöl regulierend wirken. Verschiedene Heilungsansätze für Menschen werden derzeit untersucht, jedoch sind die meisten von ihnen noch nicht wissenschaftlich belegt.
Schwarzkümmelöl für Hunde in der Veterinärmedizin
Um Hunde mit Schwarzkümmel zu behandeln, können die Samen des Schwarzkümmels mit einem Anteil von 2 % unter das Futter gemischt werden. Das Schwarzkümmelöl für Hunde wird dagegen äußerlich wie innerlich angewendet. Bei der innerlichen Anwendung wird eine Steigerung des Immunsystems erwirkt. Sehr verbreitet ist inzwischen auch die Behandlung von Pferden mit Schwarzkümmelöl. Insbesondere wenn diese einen großen Stellenwert in der Zucht darstellen und aufgrund dessen von einer Medikamentengabe mit Antibiotika abgesehen werden soll. Eingesetzt wird Schwarzkümmelöl jedoch auch in der Geflügelzucht sowie der Zucht von milchgebenden Kühen.
Das Schwarzkümmelöl – Hilfe für den Hund
Flöhe und andere Parasiten können sowohl Hunde als auch Katzen befallen. Schwarzkümmel und Schwarzkümmelöl zeigen eine gute Wirkung zur Bekämpfung von Parasiten. Dazu werden dem Trinkwasser ein paar Tropfen des Schwarzkümmelöls beigemischt. Schwarzkümmelöl weist zudem weitere positive Wirkung in der Anwendung bei Hunden auf. Das Trinkwasser im Hundenapf bleibt durch die Zugabe von Schwarzkümmelöl länger frisch. Bakterien und Pilze, welche sich häufig recht schnell im Wassernapf des Hundes ansiedeln, können sich dank Zugabe des Schwarzkümmelöls wesentlich langsamer vermehren. Auch die Bürsten für die Fellpflege des Hundes sollten mit dem wertvollen Öl beträufelt werden. Insekten wie Zecken und andere Parasiten mögen den ausgeprägten Geruch des Schwarzkümmels nicht und halten sich demzufolge von behandelten Hunden in fern.
Immunstärke für den Hund durch Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl wird eine immunstärkende Wirkung nachgesagt. So kann man durch die regelmäßige Gabe von Schwarzkümmelöl das Immunsystem auf einfache Art und Weise stärken. Allergien auf bestimmte Futterzusätze, Milben oder Pollen machen auch einem Hund das Leben schwer. Atemwegserkrankungen sind – genau wie beim Menschen – oft die Folge von Allergien und Parasitenbefall. Das Abklingen dieser Beschwerden wird häufig mit Schwarzkümmelöl erreicht, wobei sich die Stärkung des Immunsystems allgemein auf das Wohlbefinden des Tieres auswirkt. Bei oberflächlichen Hautverletzungen des Hundes kann es zudem helfen, das Schwarzkümmelöl auf die betroffenen Stellen aufzutragen. Betroffene Stellen im Fell des Hundes heilen durch das Beträufeln mit Schwarzkümmelöl schneller. Das Öl des Schwarzkümmels hat auf Hunde eine desinfizierende und pflegende Eigenschaft.
Aber nicht nur das: Damit der Hund besonders schön aussieht, ist das Schwarzkümmelöl ebenfalls das Mittel der Wahl. Eine regelmäßige Fellpflege mit dem Öl des Schwarzkümmels bei Hunden sorgt nicht für gesteigerte Abwehrkräfte und gegen Parasiten, sondern auch für ein weiches, seidig glänzendes und gesund aussehendes Fell.
Das Öl des Schwarzkümmels ist daher für jeden Hundebesitzer zu empfehlen, um dem vierbeinigen Liebling in diversen Situationen helfen zu können.