Arganöl in der Kosmetik - hier wird es eingesetzt

Arganöl nimmt in der Kosmetik eine bedeutende Rolle ein. Verarbeitet wird Arganöl unter anderem in Pflegemitteln, wie zum Beispiel Haarpflegeprodukten, Lotionen oder auch Cremes.

Woher kommt Arganöl und woraus setzt sich das wertvolle Öl zusammen?

Gewonnen wird das wertvolle Arganöl aus den Kernen der Arganbaum-Früchte. Charakteristisch für das Öl sind der starke Duft sowie seine goldgelbe Färbung. Der Arganbaum – mit botanischem Namen Argania spinosa – ist eine vom Aussterben bedrohte Pflanze, die relativ anspruchsvoll gegenüber ihre Umgebung ist. Daher gedeiht sie nur in einem äußerst begrenzten Areal im südwestlichen Teil von Marokko. Da die Herstellung des Arganöls viel Zeit benötigt und überwiegend Frauen von Hand an der Ölpressung beteiligt sind, ist der Preis recht hoch. Ein Liter des Öls wird aus rund 30 Kilogramm Arganfrüchten gewonnen, was ebenfalls ein Grund des hohen Preises ist.

In Arganöl befinden sich 80 % an ungesättigten und 20 % an gesättigten Fettsäuren. Es enthält Antioxidantien und Tocopherole und setzt sich aus Schottenol, Spinasterol sowie Phytosterine zusammen.

Luxus für Ihre Haare und Haut dank Arganöl

Arganöl zeigt eine herausragende Wirkung zur Pflege von Haut und Haaren, was nicht zuletzt an den enthaltenen Antioxidantien und Fettsäuren von unschätzbarem Wert liegt. Innerhalb der Kosmetik wird keinesfalls das geröstete, sondern stets das rein natürliche Arganöl eingesetzt. Dieses weist kaum eine Geruchsentwicklung auf, enthält aber dennoch sämtliche Vitamine. Zudem kommt in der Kosmetik das kalt gepresste Arganöl zur Anwendung, welches in seiner reinen Form unmittelbar auf die Haut aufgetragen werden kann. Für die tägliche Pflege werden nur wenige Tropfen benötigt. Möchten Sie hingegen eine Maske auftragen, sollten Sie ein wenig mehr hiervon verwenden.

Dank der wertvollen Inhaltsstoffe weist Arganöl innerhalb der Kosmetik eine hohe pflegende und feuchtigkeitsspendende Wirkung auf geschädigte sowie raue und trockene Haut auf. Sensible oder unreine Hautpartien werden beruhigt und reagieren widerstandsfähiger auf äußere Einflüsse. Sowie die Haut mit genügend Feuchtigkeit versorgt ist, können aufgetretene Trockenheitsfältchen langsam wieder zurückgehen. Ferner bewirken die Antioxidantien im Arganöl einen Schutz vor frühzeitiger Hautalterung. Auch bei der Wundbehandlung wie dem Sonnenbrand kann Arganöl in der Kosmetik seinen Einsatz finden. Beschwerden wie zum Beispiel Neurodermitis oder Akne können dank Arganöl wieder abklingen.

Im Bereich der Haarpflege können Sie Erfolge verzeichnen, indem Sie das reine Öl jeweils tropfenweise in den Haarspitzen verteilen. Wahlweise besteht natürlich auch die Möglichkeit, Arganöl als Kuranwendung vor der Haarwäsche auf der Kopfhaut und im gesamten Haar einzumassieren.

In der Kosmetik besteht zudem die Möglichkeit, mittels Arganöl zur Aufwertung von Pflegeprodukten beizutragen. Hierzu werden nur wenige Tropfen des kostbaren Öls benötigt, die in die bisherige Haarspülung oder Hautcreme gegeben werden. Und schon besitzen sie ein Luxus-Pflegeprodukt. Haare bekommen dank Arganöl ein kräftigeres und gesünderes Aussehen.

Arganöl zur Ergänzung in der Kosmetik

Der Handel hält neben reinem Arganöl auch zahlreiche Produkte bereit, welche dieses Öl zum Inhaltsstoff haben. Dazu zählen beispielsweise

  • Gesichtscremes
  • Haarkuren
  • Haarspülungen
  • Körpermilch
  • Shampoos.

Wenn Sie Kosmetik, in der Arganöl enthalten ist, kaufen möchten, sollten Sie unbedingt auf die Höhe des Anteils des Öls im Produkt achten. Zahlreiche Hersteller geben nur wenig Arganöl ihren Produkten hinzu, verlangen dafür aber einen überteuerten Preis. Wichtig ist, dass die Inhaltsangabe des kostbaren Öls möglichst weit vorne bei der Auflistung der Inhaltsstoffe stehen sollte. Je weiter oben der Inhaltsstoff aufgeführt ist, umso mehr ist von dem Öl im Produkt enthalten.

[amazon box=“B07CCMY7JM“ ]
Mehr zum Thema
Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren