Matcha Tee Wirkung - Hierbei kann der Tee helfen!

Wird das Getränk in regelmäßigen Abständen getrunken, kann sich die gesundheitsfördernde Matcha Tee Wirkung richtig entfalten. Die im Matcha Tee enthaltenen Wirkstoffe liegen in konzentrierter Form vor und haben eine ausgleichende Wirkung auf ganz unterschiedliche Prozesse im menschlichen Körper.

Die Matcha Tee Wirkung auf Grund des ORAC-Wertes

Vergleichsweise zu weiteren Lebensmitteln verfügt Matcha Tee über einen relativ hohen ORAC-Wert, der sich auf 1573 umoleTE/g beläuft. ORAC ist gleichbedeutend mit der Fähigkeit, die nicht ungefährlichen freien Radikalen zu blockieren und aus dem Weg zu räumen. Reaktive Sauerstoffmoleküle innerhalb des Körpers des Menschen sind in der Lage oxidativen Stress auszulösen. Dieser schadet der Gesundheit.

Ein möglichst hoher ORAC-Wert in Lebensmitteln bewirkt also eine stärkere Wirkung gegen genau diesen oxidativen Stress, was sich fördernd auf die Gesundheit auswirkt.

Die Matcha Tee Wirkung für Personen, die abnehmen wollen

Eine weitere Wirkung von Matcha Tee besteht in der Unterstützung der Gewichtsreduktion. Neben der Ernährungsumstellung und des kompletten bisherigen Lebenswandels hat Matcha Tee eine positive Wirkung auf den so genannten Grundumsatz. Steigt die Körperwärme, erhöht sich auch der Verbrauch an Kalorien. Die im Matcha Tee vorkommenden Bitterstoffe verdrängen das Verlangen nach Süßem.

Darüber hinaus kann eine Matcha Tee Wirkung in Bezug darauf festgestellt werden, dass Teetrinker keine Neigung zur Nervosität oder Hyperaktivität zeigen, jedoch sich frisch und munter nach dessen Genuss fühlen. Begründet liegt dies in der einmaligen Kombination des Gerbstoffs Tannin mit Theanin und dem Tee-in. Während Kaffee nur ein kurzes Wachrütteln des Kreislaufs zur Folge hat, zeigt Matcha Tee seine Wirkung in einem stundenlangen Gefühl der Entspanntheit und des Sich-fit-Fühlens.

Durchgeführte Studien zur Matcha Tee Wirkung

In den vergangenen 20 Jahren wurden zur Wirkung des Matcha Tees verschiedene wissenschaftliche Studien in den USA sowie in Europa durchgeführt. Berliner Neurowissenschaftler konnten im Jahre 2006 nachweisen, dass EGCG eine Verbesserung bei Chorea Huntington herbeiführen kann.

  • Nur zwei Jahre später wurde seitens des gleichen Teams ein Aufhalten von Fehlhaltungsprozessen der Eiweiße durch EGCG bei den Erkrankungen Parkinson und Alzheimer registriert.
  • Wie in einer durchgeführten Studie, an der über 40.000 Probanden teilnahmen, zeigt der Matcha Tee, in einigen Fällen, bei der Bekämpfung von Übergewicht und der Regulierung des Cholesterinspiegels.

Noch nicht eindeutig hingegen ist eine Wirkung der im Matcha Tee vorkommenden Catechine zur Bekämpfung von Krebs und dem Wachstum von Tumoren erforscht.

Matcha Tee als echte Alternativlösung zu Kaffee

Alle Personen, die keinen Kaffee mögen, aber dennoch von den Vorzügen desselben profitieren möchten, kann die Wirkung von Matcha Tee empfohlen werden. Die negativen Aspekte, die Kaffee auslöst, sind beim Matcha Tee nicht gegeben. Ein guter Matcha Tee zeigt Wirkung in Bezug auf

  • Bildung von guter Laune
  • Entwicklung eines besonderen Aromas
  • Gehalt von zahlreichen gesunden Inhaltsstoffen
  • Weniger bitteren Geschmack.

Matcha Tee kann in einer Vielzahl von Online Shops erworben werden. Der Bio Qualität sollte hier dem Vorzug gegeben werden.

Mehr zum Thema
Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren