Spirulina Algen - Das steckt in ihnen!

Bei Spirulina denken manche womöglich an eine Krankheit, andere wiederum assoziieren mit diesem Begriff eine bestimmte Pflanzenart – doch in Wahrheit verbirgt sich dahinter eine zunächst unspektakulär anmutende Algenart. Da bedarf es schon eines genauen Blickes auf die Inhaltsstoffe und deren phänomenalen Wirkungsweise auf unseren Organismus, dass sich die wahre Bedeutung dieses Superfoods begreifen lässt.

Daten und Fakten zur Spirulina Alge

Genau genommen reden wir im Falle von Spirulina gar nicht über Algen, sondern über Bakterien. Denn diese Mikroorganismen gehören ins biologische Reich der Cyanobakterien, die umgangssprachlich auch als Blaualgen bezeichnet werden. Falls Sie schon mal ein Aquarium gepflegt haben, so werden Ihnen diese Plagegeister sicherlich schon mal in Form von blau-grauen Fäden an den Steinen begegnet sein.

Mikrobiologen kennen heutzutage über 30 unterschiedliche Spirulina Algen, die allesamt nur rund 5µm lang werden und einen spiralförmigen Aufbau (daher der Name) aufweisen – welcher sich selbstverständlich nur unter einem Lichtmikroskop nachvollziehen lässt.

Interessanter Weise gehören Spirulina Algen zu den ältesten Lebewesen dieses Planeten. Sie haben unseren Planeten bereits während der Ur-Atmosphäre vor etwa einer Milliarde Jahren besiedelt, wie geologische Analysen der Erdkruste offenbaren. Da sie in den darauffolgenden Millionen Jahren als Nahrungsgrundlage für die meisten höher entwickelten Organismen dienten, lässt sich mit Fug und Recht behaupten, dass es ohne Spirulina auch uns Menschen heute nicht geben würde.

Inhaltsstoffe der Spirulina Algen

Heute werden die Spirulina Algen auf rießigen Anlagen massenhaft gezüchtet, da man erkannt hat, dass sich zum einen über ihre Photosynthese-Leistung Energie gewinnen lässt. Aber auch, weil Spirulina nachweislich zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt zählen. Und diese Tatsache beruht selbstredend auf den überaus vielfältigen Inhaltsstoffen der Spirulina Algen.
Die Liste aller Inhaltsstoffe wäre mit über 100 Komponenten eindeutig zu lang, um sie Ihnen hier vorzustellen. Daher haben wir uns auf die besonders hochdosierten Bestandteile konzentriert, den zudem auch den größten, positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben.

Eiweiße – Die Spirulina Blaualgen sind voll von hochwertigen Proteinen. Das wissen vor allem Sportler zu schätzen, welche einen verstärkten Aminosäurebedarf (Aminosäuren sind die Grundbausteine der Proteine) besitzen. Aber auch Menschen, die abnehmen möchten, profitieren von dieser Nährstoffklasse.

Carotinoide – Allen voran das Beta-Carotin sorgt für den Erhalt unserer Sehfähigkeit und besitzt zudem zahlreiche weitere Aufgaben im menschlichen Stoffwechsel. In den Spirulina Algen ist das Beta-Carotin übrigens höher dosiert als in Karotten, welche ja gemeinhin als ‚Mekka‘ des Carotinoide-Überschusses gelten.

Panthotensäure oder auch Vitamin B5 – eigentlich ist das ja nichts Besonderes, dass dieses Vitamin in Spirulina vorkommt. Denn ‚panthos‘ bedeutet so viel wie überall. Und tatsächlich, in so gut wie jeder pflanzlichen Zelle ist dieser gesundheitsfördernde Stoff vorhanden. In den Spirulina Blaualgen jedoch in besonders hoher Dosis.

Eisen – Eines der wichtigsten Mineralstoffe überhaupt. So tragen Eisen-Ionen dazu bei, dass der eingeatmete Sauerstoff über die roten Blutkörperchen in jede Zelle unseres Körpers gelangen kann. Bereits wenige Gramm des Spirulina Pulvers reichen aus, um den Tagesbedarf an Eisen zu decken.

Niacin – Nicht zu verwechseln mit Nikotin, trägt Niacin in unserem Organismus ganz wesentlich zur Zellregeneration bei. Selbst DNA- Schäden (welche oftmals die Grundlage für Tumore bilden) können mithilfe von Niacin behoben werden.

So fördert Spirulina unsere Gesundheit

Die positiven Effekte, welche aus dem regelmäßigen aber wohldosierten Konsum von Spirulina-Algen für unseren Körper hervorgehen, sind mindestens ebenso mannigfaltige wie die Inhaltsstoffe. Zum einen kann Bio Spirulina Sportlern dazu verhelfen, ihre Regenerationszeiten zu verkürzen. Und Personen mit Übergewicht profitieren dank der günstigen Nährstoffzusammensetzung ganz besonders von den bekömmlichen Blaualgen. Somit ist Spirulina ein vielgefragtes Supplement in der Fitness-Branche.

Des Weiteren sind die Spirulina Algen auch in etlichen Cremes und Lotionen enthalten, da sie den Alterungsprozess der Zellschichten verlangsamen können. Schuld daran sind spezielle Phytohormone wie Zytokinine, welche die Hautzellen praller erscheinen lassen und zudem das Hautbild verfeinern.

Die wichtigste Wirkungsweise liegt aber sicherlich in der Stärkung des Immunsystems. Denn durch den wahren Vitamin- und Mineralstoffcocktail, wie er in den blau-grauen Algen zu finden ist, können die eigenen Abwehrkräfte auf Hochtouren arbeiten und ankommende Krankheitserreger beseitigen, noch bevor sich diese in unserem Körper vermehren können.

Mehr zum Thema
Zeitung.de 1996 - 2020 | Impressum & Datenschutz | Über uns & Autoren